Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Vortrag

Architectural tuesday | Neil Michels

An der vierten Veranstaltung ist Neil Michels aus dem Londoner Architekturbüro Carmody Groarke zu Gast. In seinem Vortrag widmet er sich dem nominierten Projekt ‚The Hill House Box‘ und präsentiert noch drei weitere spannende Projekte. Die Hill House ist eines der bedeutendsten Werke von Charles Rennie Mackintosh, eines der berühmtesten Gebäude Schottlands und ein wegweisender Bestandteil der europäischen Architektur des […]

››

Research Apéro | Vorträge zur Promotion in der Architektur | Nachbericht

Im Rahmen des dritten Research Apéro berichteten am 19. Januar 2022 drei Doktoranden von ihren Promotionsvorhaben. Das Format wurde durch Studierende für Studierende unter der Leitung von Prof. Marco Hemmerling und Prof. Dr. Daniel Lohmann organisiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Erfahrungen der Vortragenden auf ihrem Weg zur Promotion. In den Vorträgen wurden den […]

››

Tool School WISE 21/22 | Ankündigung

Text und Bild: Tool School Team

››

DenkmalDienstag | 13.07. | Ankündigung

Für den 13.07.2021 um 19 Uhr freuen wir uns den letzten Vortrag für das Sommersemester 2021 im Rahmen des DenkmalDienstags ankündigen zu können. Der Referent Dr. Jan Richarz, von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Ratingen, SGL Denkmalschutz und Denkmalpflege, wird unter dem Titel„Denkmalwunderjahre“ über den Widerspruch zwischen Tradition und Moderne nach 1945 am Beispiel von […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten

Die Research Apéro lädt herzlich zum 2. Online-Event ein: Nachdem beim ersten „Research Apéro“ 2020 Forschungsarbeiten von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren vorgestellt wurden, kommen in diesem Sommer die Studierenden zu Wort. Von sechs ausgewählten Masterthesis-Absolvent:innen wird in Kurzvorträgen die Wissenschaftlichkeit in ihren Abschlussarbeiten des Architekturstudiums vorgestellt. Aus allen Vertiefungsrichtungen und Studiengängen werden Fragestellungen, Methoden […]

››

architectural tuesday | Raoul Bunschoten | Nachbericht

Raoul Bunschoten beschäftigte sich im vierten Vortrag der Reihe „Perspektiven des Digitalen“ mit der Komplexität der beiden großen Themen Klimawandel und Digitalisierung der Gesellschaft. Unter dem Titel „Conscious City“ referierte er über zukunftsorientierte Konzeptstrategien, die die Gesellschaft und damit auch die Arbeit von Architekten verstärkt beeinflussen und verändern werden.  Bunschoten ist Professor für Stadtplanung und […]

››

Vortrag Jan Glasmeier – „Partizipatorisches Bauen“

Die Fakultät für Architektur lädt ein zu einem Online-Vortrag des Architekten Jan Glasmeier. Er stellt die Arbeit und Philosophie seines in Bangkok gegründeten Büros Simple.Architecture vor. Der Vortrag findet im Rahmen des bau.cameroon Projektes statt, ist aber für alle Interessierten offen Freitag, 29. Mai 2020 um 10 Uhr via Zoom.  Zoom-Meeting beitreten https://th-koeln.zoom.us/j/6043291247Meeting-ID: 604 329 […]

››

Vortrag an der TH München | „Mies und die Anderen“ | Prof. Dr. Lohmann

Ludwig Mies van der Rohe hat in NRW nicht nur in etwa einem Dutzend eigener Projekte Spuren hinterlassen, sondern auch in den Bauten anderer Architekten, die insbesondere in der Nachkriegszeit aus dem Repertoire Mies’scher Prinzipen schöpften. In den Entwürfen für das Landeshaus in Köln-Deutz (E. Schulze-Fielitz, E. von Rudloff und U. Schmidt von Altenstadt 1956-58) und das Essener Rathaus (Theodor […]

››

architectural tuesday | Dennis Müller | Nachbericht

Am 18. Juni begrüßten wir den BDA Architekten und Professor Dennis Müller. Geboren 1976, studierte Dennis Müller von 1997 bis 2003 an der HfT Stuttgart und der ETH Zürich. Heute ist er lehrender Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der PBSA in Düsseldorf, wozu er 2016 berufen wurde. „Aus einer Kette von logisch aufeinander aufbauenden […]

››

architectural tuesday | Hermann Holzknecht | Nachbericht

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Sommersemester 2019 dem Thema UMBAU. An vier Dienstagabenden kommen vier Architekten zu Wort, die sich auf besondere Art und Weise mit dem Bauen im Bestand auseinandersetzen. Den Auftakt der Vortragsreihe am 28.05.2019 machte der österreichische Architekt Hermann Holzknecht. Er gilt als „Geheimtipp“ in […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt