Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 04

Temporäre Interventionen am Ebertplatz – wir werden bauen!

Wie geht es weiter mit dem Ebertplatz? Um in dieser Frage wichtigen Antworten näher zu kommen, möchte das Projekt „Ebertplatz 0?“ Impulse für die Gestaltung und Nutzungserweiterung des Ebertplatzes geben. Das Kulturamt der Stadt Köln, die TH Köln und der Brunnen e.V. haben im Zuge der städtischen Zwischennutzung 2022-2024 dazu angeregt. Studierende im Masterstudiengang Architektur […]

››

Brüsseler Baukunst | Exkursion denk mal draussen

Ende April besuchte die Mastervertiefung Denkmalpflege und Planen im Bestand die belgische Hauptstadt Brüssel. Zusammen mit dem Kollektiv ‚denk mal draussen‘ organisierte Prof. Dr. Daniel Lohmann ein umfangreiches Programm, das mehrere Denkmal-Baustellen und weitere exklusive Programmpunkte aus dem thematischen Schwerpunkt zu Jugendstil und Art Déco enthielt. Freitag,28. April Die Anreise legten die Studierenden mit dem […]

››

Als „Flying Professor“ an der German Jordanian University in Amman

Professorin Dr. Petra Sophia Zimmermann hat das über das Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten bekannt gemachte „Flying Faculty Programm“ aufgegriffen und reiste im Wintersemester 2022/23 nach Amman, um an der German Jordanian University (GJU) zu lehren. Über zwei Wochen hielt sie Vorlesungen und Lehrveranstaltungen zur Kunst- und Baugeschichte an der im Herzen von Amman gelegenen Architekturfakultät SABE (School of Architecture and Built Environment). Zeitgleich war Philipp Heidkamp, Professor an der KISD (Köln International School of Design/TH Köln) vor Ort, um einen Workshop mit Studierenden im Bereich Design and Visual Communication zu veranstalten.

››

32. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nachbericht des 33. Gesprächs zu Architektur und Denkmalpflege

››

Studierende besichtigten Ringofen

Exkursion von Masterstudierenden der Vertiefung ‚Denkmalpflege und Bauen im Bestand‘ in eine Ziegelei

››

Publikation: Die Bartholomäuskapelle in Paderborn

Geometrie, Konstruktion und Entwurf der Gewölbe und des Innenraums Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jost Broser hat seine Bauforschung zur Geometrie und Konstruktion der frühromanischen Bartholomäuskapelle in Paderborn in einer Publikation zusammengefasst. Über ein verformungsgerechtes Bauaufmaß mit dem 3D-Laserscanner ermittelte er die ursprüngliche Geometrie des Baus, und leitete eine mögliche Entwurfsfigur der romanischen Baumeister ab. Es entstand ein […]

››

denk mal draussen 2022

Architektur lässt sich am besten begreifen, in dem man sie betrachtet, betritt, berührt. Mit diesem Verständnis hat sich im Frühjahr 2022 das Kollektiv “denk mal draussen” zusammengefunden, das aus Studierenden der Mastervertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand besteht. Mittlerweile ist das Kollektiv um weitere Studierende aus dem Bachelorstudium und der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und […]

››

Vorstellung der neuen Lehrbeauftragten

Auch in diesem Semester begrüßen wir wieder zwei neue Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur.Karin Hartmann und Alexandra Apfelbaum übernehmen im kommenden Semester Aufgabenbereiche in Wahlpflichtmodulen und Architekturwissenschaften. Alexandra Apfelbaum ist Lehrbeauftragte für Architekturtheorie Im Sommersemester 2023 übernimmt die Kunst- und Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät in Köln.  Alexandra Apfelbaum ist seit 2009 […]

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

DenkmalDonnerstag | Wintersemester 2022/23

DenkmalDonnerstag mit WMA Jost Broser

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt