Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 01

Quartiersbibliothek am Pantaleonsberg | Bachelor 4. Semester

Im Sommersemester 2017 haben sich Bachelorstudierende des 4. Semester unter der Leitung von Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann, Wiss.-MA. Eugenio D Catalano und Wiss.-MA. Frederic Schnee mit dem Thema einer Quartiersbibliothek am Pantaleonsberg in Köln befasst. St. Pantaleon ist eine der ältesten romanischen […]

››

Hoch gestapelt | Entwurfsprojekt im Master

Im Wintersemester 2016/17 haben sich Studierende des 3. Semesters aus dem Masterschwerpunkt Strategien des Entwerfens und Konstruierens unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Carola Wiese mit dem Thema Wohnhochhäuser im Kölner Raum beschäftigt. Wohnen im Hochhaus. Vergessen sind die großen Wohnutopien der Moderne und die Verheißungen der vertikalen Stadt. Heute erinnert es meist entweder an […]

››

Landesgartenschau 2017 | Pavillons der TH Köln

Vom 12. April bis zum 15. Oktober 2017 findet in Bad Lippspringe die diesjährige Landesgartenschau NRW statt. Einer unserer Master-Studenten, Constantin von Richter, beteiligte sich mit dem Entwurf eines Pavillon-Typus, welcher die verschiedene Nutzungen als Ausstellungsflächen, Kassen und einer Bühne beherbergen. Die Ausarbeitung und Umsetzung der insgesamt 7 Pavillons wurde begleitet durch Prof. i.V. Christopher […]

››

TRANSFER CHINA | Nachbericht

Im April begaben sich Masterstudierende der Institute IAKT und CIAD mit Herrn Prof. Jochen Siegemund , Frédéric Schnee und Eugenio D Catalano auf Exkursion nach CHINA. Die Auseinandersetzung und Analyse traditioneller und zeitgenössischer Architektur waren Ausgangspunkt dieser Reise. Neben einem sehr kompakten Besichtigungsprogramm gab es gemeinsame Workshops mit Masterstudierenden der CAUP (College of Architecture and Urban […]

››

Interdisziplinäre Projektwoche 2017

Schnittstellen _ Interdisziplinäre Projektwoche 2017 Quartiersbibliothek am Pantaleonsberg Köln Im Rahmen der diesjährigen Interdisziplinären Projektwoche vom 15. – 19.05.2017 arbeiteten die Studierenden der Fakultät für Architektur und der Bibliothekswissenschaften gemeinsam im Altbau des IWZ Deutz. Auf Grundlage des 4. Semester Projektes „Quartiersbibliothek am Pantaleonsberg“ nahmen die Bibliothekswissenschaftler*innen die Rolle der Bauherrn ein. In 13 Gruppen […]

››

Nancy Workshop I Nachbericht

Zusammen mit Prof. i. V. Susanne Kohte wurden fünf Studierende der TH Köln zur „Semaine International de l’architecture“ der Ecole d’architecture de Nancy eingeladen. In der mittlerweile 24. Auflage der internationalen Workshopwoche beschäftigen sich Studierende der Architekturfakultät Nancy gemeinsam mit Gast-Studierenden europäischer Architekturfakultäten mit Themen vom Städtebau bis hin zur kleinteiligen räumlichen Intervention. Unter der […]

››

architectural tuesday | Ron Edelaar | Nachbericht

Ron Edelaar, geboren 1976, gründete im Jahr 2005 gemeinsam mit Christian Inderbitzin und Prof. Dr. Elli Mosayebi das Architekturbüro Edelaar Mosayebi Inderbitzin AG, das sich mit dem Entwurf und der Realisierung von Bauprojekten, städtebaulichen Planungen, Ausstellungen und Publikationen befasst. Einen Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Praxis bildet der Wohnungsbau. Edelaar Mosayebi Inderbitzin betrachten Architektur als […]

››

Workshop Mauern & Verputzen | Nachbericht

In Zeiten von CAD und Computer Visualisierung scheint es geradezu spielend leicht ein Gebäude zu errichten. Aber was genau bedeutet bauen eigentlich? Und wie viel wiegt so ein Ziegel überhaupt? Um ein Gefühl für solch grundlegende Fragen zu erlangen und in die vielfältigen Möglichkeiten von scheinbar alltäglichen Handwerkstechniken wie Mauern und Verputzen einzutauchen, fand in der […]

››

architectural tuesday | Herwig Spiegl

Herwig Spiegl gründete 1999 gemeinsam mit Andreas Marth, Friedrich Passler, und Christian Waldner das Architekturbüro AllesWirdGut. Mittlerweile zählt das Büro rund 65 MitarbeiterInnen aus dreizehn Ländern. Sie verstehen Architektur nicht als Selbstzweck. Vielmehr konzentrieren sie sich auf Inhalte und Synergien – auf sich ergänzende und somit ressourcensparende Funktionen. Dafür kooperieren sie mit ExpertInnen anderer Disziplinen, […]

››

architectural tuesday| Nils Buschmann | Nachbericht

„Ziel ist es nicht nur, attraktiven und bezahlbaren Wohnraum hervorzubringen, sondern auch dazu beizutragen, die besonderen Qualitäten von Quartieren in Wert zu setzen, Freiräume aufzuwerten und Monostrukturen zu lebendigen, urbanen Räumen weiterzuentwickeln.“ Nils Buschmann, RobertNeun. Am 13. Juni 2017 begrüßten wir in unserer Fakultät im Rahmen des architectural tuesday „Das neue Wohnen“ den Architekten Nils […]

››
  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt