Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: CIAD

Kunst an Kölner Litfaßsäulen Stegreif

Dipl.-Künstlerin Elena GocevaKunststudium in Neapel und Inhaberin des Tattoo und Kunst Studio tatamata in der Südstadt. Dipl.-Ing. Architekt Jochen ReetzArchitekturstudium an der Bauhaus-Universität in Weimar und Gründer und Inhaber des Büro für Architecture and Branded Space diiip. von Elena Groger und Jonas Kallenbach Das Fenster ist ein facettenreiches Objekt. Seit jeher machten Künstler*innen von diesem […]

››

Fotowettbewerb „Identität und Raum“

››

City-Hub Bonn-Ramersdorf | MA-Projekt

Bonn steigt um: City-Hub Ramersdorf Bonn wächst. Deswegen muss der ÖPNV deutlich gestärkt und ausgebaut werden. Der Haltepunkt Ramersdorf verbindet beide Bonner Rheinufer, an denen viele Menschen arbeiten und wohnen. Die Stadt Bonn hat deshalb im Herbst 2018 einen Rahmenplan vorgelegt, wie die Flächen des ehemaligen Regierungsviertels im Hinblick auf das Ziel, lebendige, nutzungsgemischte Quartiere […]

››

CIAD / TEA | Nachbericht

„Corporate Architecture“ – so lautet die Vertiefung, welche die Masterstudierenden gewählt haben, um diesem Thema zwei Jahre Ihres Architekturstudiums zu widmen. Die Veranstaltung CIAD/ TEA ermöglichte den Studierenden, Ziele, Aufgaben, Potenzial von, aber auch Kritik an Corporate Architecture herauszukristallisieren. Mit einem jeweils extra zur Veranstaltung eingeladenen und mit einbezogenen Gast entstanden experimentelle Präsentationsstrategien, die von […]

››

Gestaltung | CIAD Studio | Ba 1 | Exercise 01 | Mensch+Maß – Adapter

Gestaltung | CIAD Studio by Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns Ba 1 | Exercise 01 | Mensch+Maß – Adapter 15.11.18 | ´walk + plug in´ | TH Köln Foyer Auch dieses Jahr zeigten Studierende des 1. Semesters die Ergebnisse der ersten Übung ´mensch + maß´ im Fach Gestaltung. Jeder Student wählte eine passende Stelle im Foyer, […]

››

CIAD/TEA ‚CORPORATE ARCHITECTURE?‘ Vortrags- und Diskussionsreihe | Start 21.11

Die Studierenden des Mastermoduls Experimenteller Raum III setzen sich in der UNIT LEAR in unterschiedlicher Form mit der Bezeichnung „Corporate Architecture“ auseinander. „Corporate Architecture“ – so lautet die Vertiefung, welche die Masterstudierenden gewählt haben, um diesem Thema zwei Jahre Ihres Architekturstudiums zu widmen. Die Veranstaltung CIAD/ TEA ermöglicht den Studierenden, Ziele, Aufgaben, Potenzial von, aber […]

››

International Student Competition | China

International Student Competition: Zero Carbon Industry Campus During the summer term of 2018, an international competition for master students was jointly organized by CAUP Tongji University Shanghai and Cologne Institute of Architectural Design (Institute 02) of the Faculty of Architecture in cooperation with the Chinese company Letaron. Ten works were submitted on time; they were […]

››

Gemeindezentrum St. Nikolaus | Bachelor 5. Semester

Das Gemeindezentrum von St. Nikolaus befindet sich in Bensberg in der Nikolausstraße. Es wurde 1974 errichtet und seitdem baulich nicht verändert. In den vergangenen Jahren wurden größere Renovierungsarbeiten erforderlich und auch vom erzbischöflichen Generalvikariat genehmigt, jedoch zurückgestellt zugunsten einer grundsätzlichen Planung auf Basis eines pastoralen Zukunftskonzeptes. Ziel des Entwurfes im Wintersemester 2017/18 war die Entwicklung […]

››
Entwurf des 5. Semester Bachelor | Gemeindezentrum St.-Nikolaus

Fenster im Bunker | Master | Vernissage 15.03.2018

Einladung zur Ausstellung UNIT LEAR presents Fenster im Bunker Masterclass Corporate Architecture Vernissage: Do. 15. März 2018, 18 Uhr Open: Fr 16. März 17 – 19 Uhr So. 18. März 15 – 19 Uhr Bunker k101 Körnerstraße 101, 50823 Köln Bei Fragen nach Fenstern mögen zunächst architektonische Funktionen wie Lichtquelle, Öffnung zur Frischluftzufuhr und auch […]

››

Vernissage „New Tendencies in Chinese Architecture“ | Nachbericht

Am 08. Dezember 2017 eröffnete in den in den Räumen des FORUM KUNST & BAUKULTUR der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen die Ausstellung ‘Innovation and Tradition: New Tendencies in Chinese Architecture’. Sie setzt sich mit traditioneller und zeitgenössischer chinesischer Architektur auseinander. Professor Paul Böhm, Dekan der Fakultät für Architektur, begrüßte an diesem Abend die Gäste und […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt