Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Bachelor

Studentische Aktion für Erhalt von Hügel und Bäumen vor dem Fakultätsgebäude

Studierende unserer Fakultät riefen vergangene Woche eine Aktion ins Leben, um die Planung  eines temporären Parkplatzes zwischen dem Altbau und dem Hauptgebäude am Campus Deutz zu hinterfragen. In den kommenden Wochen soll dort mit Baumfällungen begonnen werden, um rund 140 temporäre Parkplätze zu schaffen. Dafür sollen zunächst 27 Bäume gefällt und ein Hügel abgetragen werden, weitere […]

››

Welcome Bachelor und Master | Erstsemester Start 23.09.2024

Start ins Wintersemester 2024/25: Wir begrüßen unsere Erstsemester im Bachelor und Master am 23. und 24. September 2024 an der Fakultät für Architektur. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung  

››

Wahlpflichtmodul ‚Plattenspiel‘ | DesignBuild Projekt im Atrium

„Die Arbeit eines Semesters, entworfen und realisiert. Aus Platten entsteht ein Pavillion zum durchqueren und verweilen. Die Raumskulptur öffnet sich zu die Ausgängen des Atriums und lädt zum Diskurs über Konstruktion und Form ein. Sie stellt die Frage, wie wir mit unserem Campus umgehen, wie wir ihn uns aneignen und gestalten oder auch nicht. Sollten […]

››

architectural tuesday | Sébastien Marot | Nachbericht

Ein Nachbericht von Theresa Lefken An dem zweiten Dienstagabend des architectural tuesdays dieses Semesters hatten wir Sébastien Marot in der Vortragsreihe „Neue Werkzeuge im Anthropozän“ zu Gast. Ein renommierter Sprecher auf diesem Themengebiet, der uns einen ganz neuen Blickwinkel auf die Architektur der heutigen Zeit aufzeigte. Den Weg des studierten Philosophen und promovierten Historikers kreuzte […]

››

architectural tuesday | Marc Angélil | Nachbericht

Ein Nachbericht von Janina Palaia Der Architekt und Stadtplaner Marc Angélil beschäftigte sich schon früh mit dem Thema, welche Rolle die Technik in der Architektur einnimmt. So wurde bereits seine Doktorarbeit „Technik und Form in der Architekturtheorie“ mit der Silbermedaille der ETH Zürich ausgezeichnet. Seitdem forscht Angélil unter anderem zu gegenwärtigen Entwicklungen im Städtebau und […]

››

Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal | Integriertes Projekt Bachelor

Letzte Woche fand die abschließende Präsentation und Prüfung der Studierenden zum Entwurf „Erweiterung Caritas Jugendhilfe Köln-Lindenthal“ statt. Den Lehrenden und der externen Jury wurden in etwa zehnminütigen Vorträgen durch Teams aus je vier Studierenden sieben Entwurfs präsentiert. Dabei vergaben Dr. Juliane Bommert und Angelika Shams Masjedi von der der Caritas-Jugendhilfe-GmbH sowie Markus Kill, Geschäftsführer von […]

››

Vorstellung der neuen Lehrbeauftragten

Auch in diesem Semester begrüßen wir wieder zwei neue Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur.Karin Hartmann und Alexandra Apfelbaum übernehmen im kommenden Semester Aufgabenbereiche in Wahlpflichtmodulen und Architekturwissenschaften. Alexandra Apfelbaum ist Lehrbeauftragte für Architekturtheorie Im Sommersemester 2023 übernimmt die Kunst- und Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät in Köln.  Alexandra Apfelbaum ist seit 2009 […]

››

Nachbericht Absolventenfeier Wintersemester 2022/2023

Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 fand im Karl-Schüssler-Saal die Absolventenfeier der Bachelor- und Masterstudierenden des Wintersemesters 2022/2023 statt. Prodekan Prof. Fabian Storch begrüßte in Vertretung für Dekan Prof. Rüdiger Karzel die Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 54 Bachelor und 23 Masterstudierende wurden von den Professorinnen und Professoren verabschiedet. Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer Kölner Haus- und Grundbesitzerverein, […]

››

Einladung zum Research Apéro am 30.11.2022

Einladung zum „Research Apéro“ des Wintersemesters.
ReferentInnen teilen ihr Erfahrungen zu Forschungsprojekten.

››

Pop-up Campus zur Zukunft des Bauens

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt