Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Architectural Tuesday

architectural tuesday | Jens Thomas Arnfred | 29.11.2016

Jens Thomas Arnfred (born 1947) is the co-founder of Tegnestuen Vandkunsten, one of Denmarks most acclaimed architectural offices, established in 1971 as a group of rebellious young architects who wished to change people’s way of living. During the 1970s and 1980s, the office won a great number of competitions for large social housing projects all over […]

››

Prof. Dr. Karin Wilhelm | architectural tuesday | Nachbericht

Prof. Dr. Phil. Karin Wilhelm ist seit April 2012 emeritierte Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt. Aufgewachsen in Bremen, studierte sie Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Heidelberg, München und Berlin. Sie promovierte bei Heinrich Klotz in Marburg a.d. Lahn. Ihre Lehrtätigkeit führte sie über die Hochschule (jetzt Univertsität) der Künste in Berlin, […]

››

architectural tuesday SS16 | Eva Maria Lang

Nach zwei theoretischen Vorträgen zur Thematik der Reihe, gab uns Eva Maria Lang von KNERER UND LANG Architekten einen Einblick in die Praxis. Das Büro, welches sie seit 1993 zusammen mit Prof. Thomas Knerer führt, gilt für seine Arbeit beim Sanieren von Plattenbauten als konstruktiv und gestalterisch besonders versiert und erfahren. Die Begrüßung übernahm an diesem Abend […]

››

architectural tuesday SS16 | Dr. Ulrich Krings

Am 24. Mai setzte Dr. phil. Ulrich Krings mit seinem Vortrag „Der sogenannte Brutalismus und die skulpturale Architektur in den 60er und 70er Jahren“ die Reihe fort. Text: Marcel Schmitz Fotos: Omar Mohseni Weitere Informationen zum „architectural tuesday“ finden Sie unter: atuesday.akoeln.de

››

architectural tuesday SS16 | Prof. Dr. Wolfgang Pehnt

„LUST ODER LAST? – Architektur der 1960er und 1970er Jahre“ – dieser Thematik widmet sich der aktuelle architectural tuesday im Sommersemester 2016. In fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde lädt die Fakultät für Architektur ein, den Charakter dieser Zeit, sowie deren Relevanz für die zeitgenössische Architektur kennenzulernen. Für die Auftaktveranstaltung am 10. Mai 2016 konnte die Fakultät Prof. Dr. Wolfgang Pehnt […]

››

architectural tuesday | Vortragsreihe SS 2016

Lust oder Last? Architektur der 1960er und 1970er Jahre Die 1960er und 1970er Jahre sind architektonisch betrachtet zwei ambivalente Jahrzehnte, deren Potential heute in den Hintergrund gerückt oder gar verschwunden scheint. Die Vortragsreihe zeigt in fünf Vorträgen und einer Diskussionsrunde den Charakter dieser Zeit auf und thematisiert ihre Relevanz für die zeitgenössische Architektur. Unter der […]

››

architectural tuesday | Diskussionsrunde | 28. Juni 2016

Käseglocke, Umbau oder Abriss?Zum Umgang mit einem ungeliebten Baubestand. Nach inspirierenden Vorträgen aus Theorie und Praxis laden wir zum Abschluss der Vortragsreihe „Lust oder Last? Architektur der 60er und 70er Jahre“ ein zu einer Diskussionsrunde über den Umgang mit dem Baubstand dieser Zeit. Wir wollen diskutieren und herausarbeiten, welche unterschiedlichen Kriterien und Argumente beim Erhalt und der Vermittlung von Werten […]

››

architectural tuesday | Gion A. Caminada

Am 19. Januar 2016 begrüßten wir im Rahmen der Vortragsreihe „Positionen Schweizer Architekten“ Gion A. Caminada aus Vrin. Der Graubündner Architekt ist bekannt geworden durch die behutsame Orts- und Gestaltungsplanung seines Heimatdorfs Vrin, ein kleines Dorf mit 250 Einwohnern. Caminada entwarf und baute dort eine Reihe von Gebäuden, die die Tradition des Holzbaus weiterentwickeln wie […]

››

architectural tuesday WS 2015/16 | Positionen Schweizer Architekten

Die Architekturfakultät der TH Köln und das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) bieten in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe eine Bühne für aktuelle Positionen Schweizer Architektur. Mit einer Ausstellung, Workshops mit Studierenden, Gesprächen und einer Vortragsreihe laden die Veranstalter von Oktober bis Januar gemeinsam nach Köln und Gelsenkirchen ein.Die Architekturfakultät widmet dabei ihre Vortrags- und Gesprächsreihe „architectural tuesday“ etablierten Schweizer Architekten. Eine […]

››

architectural tuesday | Christoph Gantenbein

Am Dienstag, den 12. Januar begrüßten wir im Rahmen unserer architectural tuesday Reihe „Positionen Schweizer Architektur“ den Basler Architekten Christoph Gantenbein. In seinem Vortrag sprach er über die Nachhaltigkeit der Form in der Architektur und stellte die Projekte des Büros Christ und Gantenbein vor. Nach dem Studium an der ETH Zürich reisten Emanuel Christ und […]

››
  • «
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt