Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Tagesexkursion Bonn | Nachbericht

Als Auftakt für den Studienbeginn im Wintersemester 2016/17 haben sich die Erstsemester im Masterstudiengang Corporate Architecture zusammen mit Prof. Jochen Siegemund, der WMA Katharina Koppe und dem Tutor Patrick Müller auf den Weg nach Bonn gemacht. Das Ziel wurde ausgewählt, da das Bonner Stadtgebiet entlang des Rheins als Planungsgebiet für die aktuelle Semesteraufgabe genutzt wird. […]

››

Helios Gelände | Projektentwurf Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen

Im Rahmen eines Projektentwurfs befassten sich Studierende der Mastervertiefung Energieoptimiertes Bauen unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape mit dem Helios Gelände in Köln. Das Heliosgelände ist eine knapp vier Hektar große, teils überbaute und genutzte, teils brach liegende Fläche im Zentrum von Ehrenfeld. Die künftige Nutzung des Geländes ist von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung […]

››

cologne concept sculpture ’16 | Institut 02

„cologne concept sculpture 16“ BA 2 | project first jury | results… first jury | members: Dipl.-Ing. Eugenio D Catalano | Fakultät für Architektur, Institut 01 Dipl.-Ing. Florian Engelhardt | Fakultät für Architektur, Institut 01 Dipl.-Ing. Daniela Kaufmann, M.Sc. | Fakultät für Architektur, Institut 01 Dipl.-Ing. Katharina Koppe, M.A. |Fakultät für Architektur, Institut 02 Sabina Priese, M.A. | Fakultät für Architektur, Institut 02 Dipl.-Ing. Horst Kuretitsch |Fakultät […]

››

minhocão’s metamorphosis | BA 5 Projekt | gestaltung|CIAD

„minhocão’s metamorphosis“ ist der Titel des diesjährigen Projektes im 5. Semester am Studio „gestaltung | CIAD“ unter der Leitung von Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns und der Assistenz von Wiss. MA Sabina Priese. Die Umstrukturierung des stillgelegten innerstädtischen Highways in São Paulo stellte die Studenten vor eine herausforderende Aufgabe. Durch die Teilnahme einiger Erasmusstudenten wurde der […]

››

Japan-Austausch | Empfang der Studierenden im Historischen Rathaus Köln

Bürgermeister Hans-Werner Bartsch begrüßt japanische Austauschstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln. Die Fakultät für Architektur kooperiert seit diesem Semester intensiv mit dem Kyoto Institut of Technology (KIT) in Japan. In diesem Zuge sind aktuell vier Austauschstudierende aus Kyoto zu Gast in Köln. Im Hansasaal des Historischen Rathauses begrüßte gestern Bürgermeister Hans-Werner Bartsch die […]

››

Fashion Show ‚Mensch + Maß‘ | Präsentation Erstsemester-Übung

Mit einer „Fashion Show“ fand die Einstiegsaufgabe der Erstsemester im Modul „Grundlagen der Gestaltung“ am Abend des letzten Mittwochs einen gelungenen Ausklang. Die Studierenden setzten sich mit der Gestaltung von Körperproportionen und deren gemeinsamen Verhältnis auseinander – so entstanden die unterschiedlichsten Ansätze und Konzepte. Geleitet wurde die Übung von Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin […]

››

Japan-Austausch | Kyoto Workshop 2015 | Ein Einblick

Vier Studierende der Architekturfakultät sind nach Kyoto gereist, um dort unter der Leitung von Prof. Kimura vom KIT und Prof. Siegemund an einem Workshop teilzunehmen. u. a. Nicole Schütte, Lauren Cannon, Christoph Ungetüm, Patrick Müller, Eva Westerfeld und Christian Schramm Der Workshop startete mit einer Vorlesung über die historische Stadtentwicklung Kyotos und einer anschließenden Besichtigung zweier […]

››

Positionen japanischer Architektur: Shigeru Ban

„Shigeru Ban is a tireless architect whose work exudes optimism. Where others may see insurmountable challenges, Ban sees a call to action. Where others might take a tested path, he sees the opportunity to innovate.“ Das Zitat aus der Laudatio der Jury zum Pritzker-Preis 2014 für Shigeru Ban bringt es auf den Punkt: Der japanische […]

››

Greifvogelstation in Zülpich

Vom 16. April bis zum 12. Oktober 2014 findet in Zülpich die diesjährige Landesgartenschau statt. Die Studierenden des vierten Semesters hatten im vergangenen Jahr im Modul Entwerfen und Konstruieren IV die Aufgabe, hierfür eine Greifvogelstation zu entwerfen. Das Raumprogramm sollte aus acht Volieren sowie Nebenräumen wie einem Aufenthaltsraum für den Falkner, einer Werkstatt und einem […]

››

Forschungsprojekt ‚BOB – balanced office building‘

Forschungsprojekt zum Neubau eines energetisch optimierten Bürogebäudes „BOB – balanced office building.“ Das Projekt wurde 2007 von Prof. Fred Ranft, Dipl.-Ing Ingo Repke, Dr. Ing. Bernhard Frohn und Dipl.-Ing. Karl Heinz Weinreich bearbeitet. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), ehemals Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Der Bericht wurde vom Institut 06 herausgegeben. […]

››
  • «
  • ‹
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt