Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

x-mas light* | Gestaltung BA Übung 03

gestaltung I CIAD ba 1 I design principles übung 03 I x-mas light* Die Gestaltung des x-mas light* in Form eines gefalteten, Led-beleuchteten Volumens war Aufgabe der 3. Übung im Fach Gestaltung im 1. Bachelorsemester. Hierbei sollten nicht herkömmliche weihnachtliche Schnittmuster als Inspiration dienen, das Volumen sollte vielmehr architektonische Ausdrucksform des eigenen Gestaltungswillens sein. Das […]

››

SmartCity Konferenz Cologne 2017

Die Initiative „SmartCity Cologne“ soll Kölns Entwicklung zu einer Klima schützenden, innovativen und zukunftsträchtigen Stadt vorantreiben. Schlüssel zum Erfolg sind hierbei das gemeinsame Handeln der gesamten Stadtgesellschaft. Neben Repräsentanten der Stadt Köln und Vertretern verschiedener Initiativen zum Klimaschutz sind auch Studenten und Mitarbeiter der Technischen Hochschule herzlich dazu eingeladen, an der diesjährigen Klimakonferenz im Historischen […]

››

Japanaustausch 2016: Workshop in Köln | Nachbericht

Zum zweiten Teil des Austauschworkshops vom Kyoto Institute of Technology und der TH Köln besuchten fünf japanische Studierende mit Professor Hiroaki Kimura vom 14. bis zum 24. November 2016 unsere Hochschule. Im ersten Austauschworkshop am Kyoto Institute of Technology vom 16. bis zum 27. Oktober hatte sich eine Gruppe von sechs Studierenden der TH Köln […]

››

„GrenzWertig“ – Workshop M:AI, RWTH Aachen, FH Dortmund, Alanus Hochschule

„GrenzWertig“ ist eine Kooperation des Museums für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI), der Technischen Hochschule Köln, der RWTH Aachen, der Fachhochschule Dortmund und der Alanus Hochschule. Unter dem Überbegriff „GrenzWertig“ findet von 2016 bis 2019 pro Jahr an einer der Hochschulen ein Projekt zu dem Thema Architektur und Kommunikation statt. Erkundungen auf dem Entwurfsgebiet des Workshops […]

››

Albert Einstein muss wachsen | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2015 hatten die Studenten der Master Vertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ im Projektentwurf III die Aufgabe, ein Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes zu entwickeln. Die Albert-Einstein-Schule in Frechen ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Sekundarbereich I des Rhein-Erft-Kreises. Zurzeit besuchen 110 Schülerinnen und Schüler die Schule. Um in Zukunft auch noch weiter […]

››

Dre:RAUM | Master Wahlmodul Sondergebiete des nachhaltigen Bauens

Im Zuge des interdisziplinären Projekts Dre:RAUM, haben sich Maststudierende im Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ mit dem Thema: „Integratives Wohnen in ausgedienten Industriehallen“ beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, eine leere Halle im Deutzer Hafen so umzunutzen, dass darin Wohnraum für 30 bis 40 Personen entsteht. Dabei lag der Fokus auf einer nachhaltigen Modulbauweise. Dieser Ansatz sollte […]

››

„Bonn Center“ | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2014 hatten die Studenten der Mastervertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für das Bonn-Center Areal zu entwickeln. Nachdem der Workshop zum Thema „Nur noch der Stern glänzt – neue Ideen für das Bonn-Center und seine Umgebung“ beendet war, haben sich die Studierenden mit der […]

››

Workshop und Exkursion in München | Nachbericht

Im Rahmen des Projektentwurfes im 5. Semester, der sich in diesem Jahr mittels dem Wettbewerb „Transformation- Ressource Wohnraum“ dem innerstädtischen Wohnungsbau widmet, fand vom 27.10.-29.10. eine Exkursion nach München statt. Diese hatte das Ziel den Austausch zwischen den teilnehmenden Hochschulen anzuregen und die Konditionen des Wettbewerbs abzustimmen. Nach Ankunft in München wurden die sieben Studierenden […]

››

Mensch+Maß | BA Übung 01 | Gestaltung I CIAD

Zum zweiten Mal fand auch im neuen Bachelor Semester die „fashion show“ im Foyer der Fakultät für Architektur statt. Die Studenten präsentierten am Donnerstag Abend das Ergebnis der ersten Aufgabe im Modul Grundlagen der Gestaltung in Form eines Catwalks. Die gezeigten Arbeiten entstanden durch die Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Körper, seinen Proportionen und seiner Beziehung […]

››

Leben(s)fluss gestalten | Nachbericht zur Vernissage

Zwei Wochen küssen die Durchschnittsdeutschen im Leben. 9.000 Liter Bier werden jeweils von ihnen getrunken und 33 Jahre verbringen sie jeweils mit dem Konsum von Medien. Fakten wie diese brachten die Besucher zum Nachdenken und zum Schmunzeln. Während der Vernissage am 13.10. im Einrichtungshaus smow hatten die Studierenden der Mastervertiefung Corporate Architecture Jana Mitnik und […]

››
  • «
  • ‹
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt