Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Projektentwurf Mastervertiefung | Denkmalgeschützte Grüngürtelsiedlung Düren

Im Rahmen des Projektentwurfs 1 (Prof. Dr. N. Schöndeling) beschäftigten sich 27 Studierende der Master-Vertiefungsrichtung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ im Wintersemester 2016-17 mit zwei Baulücken in der denkmalgeschützten Grüngürtelsiedlung in Düren. Die in mehreren Abschnitten errichtete Arbeitersiedlung verkörpert in idealtypischer Weise städtebauliche Konzepte und Gebäudeformen des Traditionalismus, Expressionismus und Funktionalismus. Dem Projekt vorausgegangen waren […]

››

Studentischer Wettbewerb „Wohnen an vergessenen Orten“ | Master Wahlmodul

Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs „Wohnen an vergessenen Orten“ haben sich Masterstudierende im Wintersemester 2016/17 im Master Wahlmodul „Sondergebiete des nachhaltigen Bauens“ unter der Leitung von Prof. Eva-Maria Pape damit beschäftigt, Konzepte für Wohnraum an ungenutzten, innerstädtischen Orten für Flüchtlinge zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingszuwanderung werden sehr viele eingeschossige, schnell zu errichtende Gebäude […]

››
KAIT Workshop des Architekten Junya Ishigami

German Design Award für Bildungswerkstatt

Die „Bildungswerkstatt“ der TH Köln ist beim German Design Award in der Kategorie „Communication Design – Interior Architecture“ ausgezeichnet worden. Das interdisziplinäre Projekt von Studierenden und Lehrenden der Fakultäten für Angewandte Sozialwissenschaften sowie für Architektur ist ein Forschungs- und Experimentierraum auf dem Campus Südstadt der Hochschule. Selbst designte und konstruierte, flexibel einsetzbare Module aus Stahl […]

››

Design Principles Exhibition | Transformers

„Transformers“ ist ein Experiment an der Schnittstelle zwischen Architektur und Musik. Beide verbinden verschiedene Analogien wie Rythmus, Harmonie und Proportion. Beide schaffen Atmosphären und können unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die Synthese von Musik in ein räumliches Objekt ist Ziel dieser Aufgabe. Ein geschlossener Würfel sollte auf Basis eines 30 sekündigen Musikausschnittes in eine neue Form transformiert […]

››

Wettbewerbsauswahl – Transformation: Ressource Wohnraum

Im Rahmen des diesjährigen 5. Semester Projektes, dass alle Institute der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet haben, fand am Freitag den 27.01.2017 eine interne Vorauswahl statt, um die Teilnehmer*innen für den Wettbewerb „Transformation – Ressource Wohnraum“ zu bestimmen. Zusammen mit einer externen Jury wurden vor dem Karl-Schüssler-Saal insgesamt 12 Projekte vorgestellt, aus denen drei Finalisten […]

››

x-mas light* | Gestaltung BA Übung 03

gestaltung I CIAD ba 1 I design principles übung 03 I x-mas light* Die Gestaltung des x-mas light* in Form eines gefalteten, Led-beleuchteten Volumens war Aufgabe der 3. Übung im Fach Gestaltung im 1. Bachelorsemester. Hierbei sollten nicht herkömmliche weihnachtliche Schnittmuster als Inspiration dienen, das Volumen sollte vielmehr architektonische Ausdrucksform des eigenen Gestaltungswillens sein. Das […]

››

SmartCity Konferenz Cologne 2017

Die Initiative „SmartCity Cologne“ soll Kölns Entwicklung zu einer Klima schützenden, innovativen und zukunftsträchtigen Stadt vorantreiben. Schlüssel zum Erfolg sind hierbei das gemeinsame Handeln der gesamten Stadtgesellschaft. Neben Repräsentanten der Stadt Köln und Vertretern verschiedener Initiativen zum Klimaschutz sind auch Studenten und Mitarbeiter der Technischen Hochschule herzlich dazu eingeladen, an der diesjährigen Klimakonferenz im Historischen […]

››

Japanaustausch 2016: Workshop in Köln | Nachbericht

Zum zweiten Teil des Austauschworkshops vom Kyoto Institute of Technology und der TH Köln besuchten fünf japanische Studierende mit Professor Hiroaki Kimura vom 14. bis zum 24. November 2016 unsere Hochschule. Im ersten Austauschworkshop am Kyoto Institute of Technology vom 16. bis zum 27. Oktober hatte sich eine Gruppe von sechs Studierenden der TH Köln […]

››

„GrenzWertig“ – Workshop M:AI, RWTH Aachen, FH Dortmund, Alanus Hochschule

„GrenzWertig“ ist eine Kooperation des Museums für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI), der Technischen Hochschule Köln, der RWTH Aachen, der Fachhochschule Dortmund und der Alanus Hochschule. Unter dem Überbegriff „GrenzWertig“ findet von 2016 bis 2019 pro Jahr an einer der Hochschulen ein Projekt zu dem Thema Architektur und Kommunikation statt. Erkundungen auf dem Entwurfsgebiet des Workshops […]

››

Albert Einstein muss wachsen | Projektentwurf Energieoptimiertes Bauen

Im Wintersemester 2015 hatten die Studenten der Master Vertiefung „Energieoptimiertes Bauen“ im Projektentwurf III die Aufgabe, ein Konzept zur Erweiterung eines Schulgebäudes zu entwickeln. Die Albert-Einstein-Schule in Frechen ist eine Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Sekundarbereich I des Rhein-Erft-Kreises. Zurzeit besuchen 110 Schülerinnen und Schüler die Schule. Um in Zukunft auch noch weiter […]

››
  • «
  • ‹
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt