Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

Unter dem Motto „STADT RAUM HANDEL – Baugeschichte und Einzelhandel im Ensemble“ haben Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Fabian Storch Stehgreifentwürfe für eine neue Netto-Filiale am Standort der alten Ziegelei in Köln-Worringen entwickelt. Von insgesamt 24 eingereichten Beiträgen sind sechs Arbeiten durch Netto Marken-Discount ausgezeichnet worden. Dabei überzeugte vor allem das Konzept von Mara […]

››
Architekturstudierende – Gruppenbild mit allen PreisträgerInnen

Besuch von Prof. Dr. Cuisong Qu aus Shanghai | Nachbericht

Im Zusammenhang mit dem gemeinsam von der Tongji University und der TH Köln ausgelobten Wettbewerb „Letaron Zero Carbon Energy Campus“ besuchte Frau Prof. Dr. Cuisong Qu von der Tongji University in Shanghai mit einer Gruppe von chinesischen Studierenden am 02.05. die TH Köln. In ihrem Vortrag “Can Industry 3.0 be skipped over?“, den sie vor […]

››
Prof. Dr. Cuisong Qu

Geschützt: DreiLilien – Ein neuer Marktplatz für Aegidienberg | Master

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

››

Gestaltung | Cologne Concept Pavilion | first jury

Wie jedes Jahr wird im Institut für Gestaltung unserer Fakultät auch dieses Semester nach der innovativsten Idee für den ‚Cologne Concept Pavilion‘ gesucht. In Kooperation mit dem HDAK und den kunstschaffenden SEE! (Alexandra Knieps, Esther Struck), Angie Hiesl, Mouvoir (Stephanie Thiersch) und Drama Köln (Philine Velhagen) soll dieses mal der ‘Pavilion For Performing Arts‘ gestaltet […]

››
Cologne Concept Pavilion 2018 | fist jury

Gemeindezentrum St. Nikolaus | Bachelor 5. Semester

Das Gemeindezentrum von St. Nikolaus befindet sich in Bensberg in der Nikolausstraße. Es wurde 1974 errichtet und seitdem baulich nicht verändert. In den vergangenen Jahren wurden größere Renovierungsarbeiten erforderlich und auch vom erzbischöflichen Generalvikariat genehmigt, jedoch zurückgestellt zugunsten einer grundsätzlichen Planung auf Basis eines pastoralen Zukunftskonzeptes. Ziel des Entwurfes im Wintersemester 2017/18 war die Entwicklung […]

››
Entwurf des 5. Semester Bachelor | Gemeindezentrum St.-Nikolaus

BA 5 Gemeindezentrum Bensberg | Jurysitzung

Im Rahmen des 5. Semester Projektes des Wintersemesters 2017 / 2018 befassten sich die Studierenden mit dem Entwurf eines Gemeindezentrums in Bensberg. Das Projekt wurde von allen sechs Instituten der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet. Eine externe Jury wurde eingeladen, die besten Arbeiten der vorgeschlagenen 16 Projekte zu küren. Am Freitag, den 04.05.2018 wurden so […]

››

Le carnet bleu | Deutsch-Französischer Workshop | Nachbericht

Am 12.4.2018 hatten die Studierenden unserer Fakultät die Möglichkeit, sich zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Lille und Köln einen Tag lang mit dem Thema „Unsere Stadt der Zukunft“ zu beschäftigen. Hier ein Bericht der Architekturstudentin Julia Gralka: „Wir durften den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre eigenen Vorstellungen vom Leben in der zukünftigen Zeit durch die […]

››

Baulücke an der Bonnerstraße | Bachelor 3. Semester

Im Wintersemester 17 / 18 haben sich Bachelorstudierende des 3. Semester unter der Leitung von Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann und Wiss.-MA. Eugenio D Catalano mit dem Wohnbauentwurf einer Baulückenschließung in Köln befasst. Das bearbeitete Grundstück befindet sich in direkter Nähe zum Chlodwigplatz […]

››

Preis für TH Köln | Mexikotag des BMBF

Beim diesjährigen Mexikotag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhielt das Projekt „Resources Efficient and Resilient City San Luis Potosí“ (REC²SLP) der TH Köln die meisten Stimmen und damit eine Förderung von 15.000€ für die Durchführung eines einwöchigen Workshops in San Luis Potosí, Mexiko. Federführend entwickelt wurde REC²SLP am ITT durch Prof. Dr. Johannes […]

››
Nach der Preisverleihung mit der Urkunde des BMBF: das Kölner Team des REC²SLP-Projekts

Wahlmodul | Formfindung | 3D Printed Lighted Objects

Das Wahlmodul Formfindung beschäftigt sich dieses Semester mit „3D Printed Lighted Objects“. Die zuerst analog, dann digital (Rhino + Grasshopper) entwickelten Lichtobjekte werden 1:1 mit dem 3D Drucker gedruckt. Eine Ausstellung auf den Passagen in Köln wird die besten Arbeiten während der Möbelmesse zeigen. Das Wahlmodul wird von Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns (Institut 02 für […]

››
Wahlmodul Formfindung
  • «
  • ‹
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt