Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

architectural tuesday | Anna Jessen

Am Dienstag, den 24.11.2015 war die Architektin Anna Jessen vom Baseler Büro jessenvollenweider bei uns zu Gast und hielt einen wortgewandten Vortrag über das Thema Konsequenz in der Architektur. Anna Jessen, jessenvollenweider Mit ihrem Kollegen Ingemar Vollenweider gründete Anna Jessen 1999 das Büro jessenvollenweider architektur, das seitdem etliche Wettbewerbe und Preise gewann. Anna Jessen sieht die Konsequenz […]

››

architectural tuesday | Jürg Conzett

Am Dienstag, den 17. November begrüßten wir im Rahmen unserer architectural tuesday Reihe „Positionen Schweizer Architektur“ den Schweizer Tragwerksplaner Jürg Conzett. In seinem Vortrag sprach er über das Zusammenspiel technischer und architektonischer Aspekte beim Entwerfen von Brücken und Gebäuden, über den Umgang mit Bestehendem und darüber, welche Einflüsse seine Arbeiten prägen. Jürg Conzett ist bekannt geworden […]

››

architectural tuesday: Hubertus Adam | Nachbericht

Am Dienstag, den 20. Oktober begrüßten wir den derzeitigen Direktor des Schweizer Architekturmuseums Hubertus Adam bei uns an der Architekturfakultät. Hubertus Adams Vortrag mit dem Titel „Achtung: die Schweiz. Architektur zwischen Kontextsuche und Globalisierung“, nach dem gleichnamigen Manifest der schweizer Nachkriegszeit von Frisch, Burckhardt und Kutter, behandelte die Schweizer Architektur der letzten fünfzig Jahre. Hubertus […]

››

architectural tuesday: Auftaktveranstaltung Positionen Schweizer Architekten

Am Dienstag begrüßten wir vorab die Protagonisten der Ausstellung „Vorstellung. Junge schweizer Architekten“, die am 18. Oktober 2015 im Museum für Architektur und Ingenieurkunst M:AI eröffnet wird. Zu Gast an der TH Köln waren die Schweizer ArchitektInnen Susann Vécsey und Christoph Schmidt von Vécsey Schmidt – Basel, Daniel Zamarbide, Bureau A – Genf und Benedikt […]

››

Absolventenfeier Sommersemester 2015 | Nachbericht

Wie jedes Halbjahr gab es auch in diesem Sommersemester am letzten Donnerstag vor den Semesterferien an der AKöln einen Anlass zum Feiern: den Absolventinnen und Absolventen durfte zur erfolgreichen Bearbeitung ihrer Abschlussarbeiten gratuliert werden. Im Karl-Schüssler-Saal nahmen sie ihre Urkunden und Auszeichnungen entgegen, um im Anschluss im Foyer auf ihr abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium anzustoßen. […]

››

architectural tuesday | Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer

Am 16. Juni 2015 begrüßte die Architekturfakultät im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday Prof. Dr. Wolfgang Meisenheimer. Mit seinem Vortrag „Der Leib als kommunikatives Instrument“ beleuchtete er das Thema der Vortragsreihe ‚Die soziale Logik des Raumes’ aus philosophischer Sicht. Wolfgang Meisenheimer ist Architekt, Architekturtheoretiker, Hochschullehrer, Künstler und von seinem Selbstverständnis her auch Philosoph. Zwanzig Jahre […]

››

architectural tuesday | Martina Löw

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Die soziale Logik des Raumes“ begrüßte die Architekturfakultät am Dienstag den 09. Juli 2015 die Soziologin Prof. Dr. Martina Löw. Martina Löw gilt als bedeutendste junge Stadttheoretikerin Deutschlands, hat in Marburg und Frankfurt Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie studiert, war Assistentin an der Universität in Halle und hat an der […]

››

Prof. Denk bei der Werkbund Akademie 2015

Vom 12.- bis 14. Juni 2015 findet die Werkbund Akademie 2015 statt. Thema in diesem Jahr: „Architektur lehren, Architektur lernen.“ Das interdisziplinäre Seminar auf Schloss Gnadenthal bei Kleve wendet sich an alle Studierenden der Fachbereiche Architektur, Kunst und Design, sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Aus unserer Fakultät mit dabei ist Prof. Andreas Denk, der mit seinem Vortrag „Die Geschichte als […]

››

architectural tuesday | Prof. Bill Hillier

Am 2. Juni war der Stadt- und Raumtheoretiker Bill Hillier aus London zu Gast beim architectural tuesday. Die Vortragsreihe der Architekturfakultät steht in diesem Semester unter dem Motto ‚Die soziale Logik des Raumes‘. Zugleich diente Bill Hilliers Titel des Buches `The Social Logic of Space` als Namensgeber dieser Reihe und beeinflusste das architektonische Denken des […]

››

architectural tuesday | Mark Lemanski

Am Dienstag, den 14. Mai ging der architectural tuesday unter dem Thema `Die soziale Logik des Raumes` in die dritte Runde. Zu Gast war der britische Architekt Mark Lemanski vonmuf architecture/art. Mit dem Vortragstitel `Good fences make good neighbours` gab der gebürtige Hürther Lemanski mit einer Prise britischen Humors einen Einblick in das Schaffen des […]

››
  • «
  • ‹
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ›
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt