Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Wettbewerb

Smart Mobility Challenge zeichnet Projekte von Masterstudierenden aus

Am vergangenen Donnerstag, den 19. Januar 2023 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility
Challenge zum vierten Mal. Der Ford Motor Company Fund schickt auch in diesem Jahr das
Gewinnerteam mit 7.500,- Preisgeld in die nächste Projektphase und investiert außerdem vier mal je
2.000,- Beratungsleistung für künftige Start-ups.

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt: Smart Mobility Challenge geht in die vierte Runde

Nachbericht zur „Smart Mobility Challenge“, einem Hochschulinternen Wettbewerb über die Mobilität von morgen.

››

10. Schlaun-Wettbewerb 2021|2022

Studierende der Mastervertiefung „Städtebau NRW“, einer Kooperation der Hochschulen aus Bochum, Dortmund, Detmold, Siegen und Köln, haben erfolgreich am 10. Schlaun-Wettbewerb teilgenommen. Sie erreichten in der „Teilaufgabe Klönne“ eine Anerkennung. Das Schlaun-Forum e.V. lobt seit 2011 jährlich Schlaun-Wettbewerbe als Ideenwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen aus. Mit dieser Initiative beabsichtigt das Forum, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu […]

››

Time Cube-Der Löwenbrunnen neu entdeckt

Text: Arwin Yousefein Fotografien und Renderings: Team „Time Cube“

››

Doppelter Erfolg für die Architekturfakultät beim TH-internen Wettbewerb „Löwenbrunnen“

Im Sommer haben rund 100 Studierende in 16 Teams aus vielen Fakultäten der TH Ideen entwickelt, wie der geschichtsträchtige Löwenbrunnen im Hauptgebäude der TH Köln an der Claudiusstraße inszeniert und bespielt werden kann. Gleich zwei Konzepte von Studierenden der Fakultät für Architektur wurden bei der Preisverleihung am 7. Oktober 2021 mit Preisen ausgezeichnet: Die Arbeit […]

››

Projekt „home / office“ in Keldung in der Eifel

Studentischer Entwurf und Wettbewerb im Bachelor im Winter 2020/21 Im Wintersemester 2020/21 bearbeiteten 20 Studierende im Rahmen des Projektentwurfs im fünften Semester des Bachelorstudiengangs bei der Professur für Architekturgeschichte und Entwerfen (Prof. Dr. Lohmann) ein Projekt im Bestand im ländlichen Raum. Auf Anregung der ehemaligen Mitarbeiterin Dipl.-Ing. Sabrina Geiermann beschäftigten sich die Studierenden mit einem […]

››

„Der neue Mödder“ in Bensberg

Im Juni 2020 beschäftigten sich 23 Studierende mit der Revitalisierung des historischen Gasthauses „Mödder“ in Bensberg. Das kleine Gebäude steht an prominenter Stelle an einer wichtigen Kreuzung der Kölner Straße, und lässt sich hier am sogenannten Heidplätzchen auf historischen Karten mindestens bis in das frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Seine heutige Form erhielt es größtenteils in […]

››

Dachwelten Hochschul-Wettbewerb | erneute Teilnahme 2019

››

Schlaun-Ideenwettbewerb | Gewinner

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben gleich drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an unserer Fakultät mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung eines Kasernengeländes in Paderborn überzeugt. Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an Nico Volkhausen. Ein zweiter Platz ging an Luisa Dahmen und wurde mit 2.000 Euro dotiert. Katrin Laumeier belegte mit 1.000 Euro einen […]

››

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

NETTO FUTURE RETAIL – Wettbewerb für die Neupositionierung eines NETTO Marktes im historischen Ortskern in Köln Wörringen. Einkaufen heute, muss einen Mehrwert haben. Es muss smart, vernetzt sein und gesellschaftlich zum urbanen Treffpunkt werden. Es soll attraktiv sein, Erlebnisse bieten, es muss den Kunden zeitgemäß informieren und gut versorgen. Der derzeitige Einzelhandel verdient eine Generalüberholung […]

››
Teilnehmer und Jury des Wettbewerbs
  • 1
  • 2
  • 3
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt