Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 05

AIV-Schinkel-Preis 2025: Innovative Fahrradbrücke am Südkreuz 

Die Studierenden Kiara Navarro Frommann und Lilly Bärm, sowie Timon Pecks überzeugen mit ihrem Entwurf für eine Fahrradbrücke am Berliner Südkreuz.

››

MASTERSCHAU 2024 | Eröffnung 26.09.

››

Schlaun-Wettbewerb | Preise für Masterstudierende der TH Köln

››

Masterschau 2023 | Nachbericht

Am 28. September wurde die siebte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 19 Absolventinnen und Absolventen ingesamt 17 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, […]

››

Temporäre Interventionen am Ebertplatz – wir werden bauen!

Wie geht es weiter mit dem Ebertplatz? Um in dieser Frage wichtigen Antworten näher zu kommen, möchte das Projekt „Ebertplatz 0?“ Impulse für die Gestaltung und Nutzungserweiterung des Ebertplatzes geben. Das Kulturamt der Stadt Köln, die TH Köln und der Brunnen e.V. haben im Zuge der städtischen Zwischennutzung 2022-2024 dazu angeregt. Studierende im Masterstudiengang Architektur […]

››

Vorstellung der neuen Lehrbeauftragten

Auch in diesem Semester begrüßen wir wieder zwei neue Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur.Karin Hartmann und Alexandra Apfelbaum übernehmen im kommenden Semester Aufgabenbereiche in Wahlpflichtmodulen und Architekturwissenschaften. Alexandra Apfelbaum ist Lehrbeauftragte für Architekturtheorie Im Sommersemester 2023 übernimmt die Kunst- und Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät in Köln.  Alexandra Apfelbaum ist seit 2009 […]

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

Offensive PLATZ MACHEN – was kann Innenstadt noch?

Die Kölner Innenstadt gehört mit ihren zentralen Handelslagen Hohe Straße und Schildergasse zu den meist frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. Aus Umfragen wird jedoch deutlich, dass die Aufenthaltsqualität der Innenstadt, gerade im öffentlichen Raum, sinkt und damit auch die Attraktivität schwindet. Neben dem Einzelhandel wird es künftig auch um andere Nutzungen in der Innenstadt gehen müssen und […]

››

10. Schlaun-Wettbewerb 2021|2022

Studierende der Mastervertiefung „Städtebau NRW“, einer Kooperation der Hochschulen aus Bochum, Dortmund, Detmold, Siegen und Köln, haben erfolgreich am 10. Schlaun-Wettbewerb teilgenommen. Sie erreichten in der „Teilaufgabe Klönne“ eine Anerkennung. Das Schlaun-Forum e.V. lobt seit 2011 jährlich Schlaun-Wettbewerbe als Ideenwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen aus. Mit dieser Initiative beabsichtigt das Forum, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu […]

››

Die Kölner Ringe – 7km neu gedacht

Die Weiterentwicklung und der Umbau der Kölner Ringe ist in aller Munde: diskutiert und gefordert wird von der Öffentlichkeit eine Zurücknahme der Auto-Orientierung und eine Stärkung der Aufenthaltsqualität. Erste Schritte hierfür sind bereits umgesetzt, so beispielsweise eine Umwidmung von Autofahrspuren in Fahrradwege und die weitgehende Einführung von Tempo 30. Zudem nutzen immer mehr Initiativen Teilflächen […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt