Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Japan-Austausch | Empfang der Studierenden im Historischen Rathaus Köln

Bürgermeister Andreas Wolter begrüßt japanische Austauschstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln. Die Fakultät für Architektur kooperiert seit 2015 intensiv mit dem Kyoto Institut of Technology (KIT) in Japan. In diesem Zuge sind aktuell fünf Austauschstudierende aus Kyoto zu Gast in Köln. Im Spanischen Bau des Historischen Rathauses begrüßte gestern Bürgermeister Andreas Wolter die […]

››

Bildungsprojekt ‚TransDigital‘ mit dem Lehrpreis 2018 ausgezeichnet

Gratulation: Das Lehrkonzept ‚TransDigital‘ – ein Gemeinschaftsprojekt von Architekturstudierenden und Auszubildenden im Tischlerhandwerk – wurde mit dem Lehrpreis 2018 der TH Köln ausgezeichnet. Der Preis wurde unter dem Motto „Kooperativ lehren“ ausgerufen und zeichnete Lehrveranstaltungen aus, die sich mit einer neuen Praxis des kooperativen Lehrens und Lernens zur Gestaltung der Zukunft reflektierend und kritisch auseinandersetzen.  Das Preisgeld […]

››

Smow Ausstellung | Waidblicke | 25.10. – 15.11.

Ausstellung Stadtgeschichte(n) 25.10.2018 bis 15.11.2018 im smow Köln Showroom am Waidmarkt 11 Die Mastervertiefung Corporate Architecture unserer Fakultät stellt in Zusammenarbeit mit der VITRA eine Skulptur aus, die abstrahiert die Stadtmauer Kölns darstellt. Im Rahmen der Ausstellung „Stadtgeschichten“ schichtet und präsentiert diese Objekt im Raum chronologisch Stadtgeschichte(n) von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Weitere Infos gibt es […]

››
Smow Ausstellung 2018

PALAIS TEMPORÄR | Rudolfplatz Köln | Nachbericht

Am Dienstag, 11. September 2018, startete das Projekt Palais Temporär auf dem Rudolfplatz in Köln. Der Palais ist eine erste Version eines mobilen Aktions- und Diskursraums für performative Kunst, organisiert von Kölner KünsterInnen, Kunstschaffenden und ArchitektInnen in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur der TH Köln. Kernstück ist eine sich mit Luft füllende Raumblase, die […]

››

Modul Freihandzeichnen | Arbeiten der Studierenden

Ergebnisse des zweisemestrigen Moduls Freihandzeichnen Wintersemester 2017/18 bis Sommersemester 2018. Über unterschiedliche Studien und Aufgaben werden die Studierenden an das Freihandzeichnen herangeführt. Dabei werden mit unterschiedlichen Zeichenmedien verschiedenste Zeichentechniken entdeckt, geübt und gefestigt. Über die Sensibilisierung für Hell und Dunkel, Proportionen, Perspektive, Linienführung, Oberflächenstrukturen und Komposition lernen die Studierenden sowohl das Erfassen und Übertragen von […]

››

Inside out Sommerausgabe 2018 | Interview mit Prof. Jochen Siegemund

Pressespiegel Sommer 2018 Herausgeber: Der Präsident der TH Köln In der Sommerausgabe des Hochschulmagazins Inside out geht es unter anderem um unsere Großstädte und ihre Rolle beim Klimaschutz. Zu diesem Thema äußert sich Professor Jochen Siegemund, Leiter des Forschungsschwerpunktes Corporate Architecture der TH Köln, im Interview. Gerade chinesische Megacitys könnten sehr schnell zum Modell für die […]

››

Ausstellung Dombauhütte | Nachbericht

Der Projektentwurf des Wintersemesters 2017/18 der Mastervertiefung Corporate Architecture beschäftigte sich mit dem Herzstück Kölns, dem Kölner Dom und der dazugehörigen Dombauhütte. Die Dombauhütte sorgt dafür, dass der Kölner Dom in seiner vollen Pracht seit Jahrhunderten an dieser Stelle steht. Sie ist für den Erhalt, die Instandsetzung und für alle Baumaßnahmen an dem gotischen Weltkulturerbe […]

››
Prof. Jochen Siegmund, Felix Grauer und die Studierenden der Mastervertiefung Corporate Architecture

Absolventenfeier Sommersemester 2018 | Nachbericht

Am 27. Juli 2018 feierte die Fakultät für Architektur die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2018. In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen überreicht, sowie die Preisträger „Auszeichnung“ geehrt. Die Begrüßung erfolgte durch Dekan Professor Paul Böhm. Der mittlerweile 80ig-jährige Kölner Architekt Christian Schaller hielt die diesjährige Festrede zu Ehren der […]

››

Stegreifentwürfe für eine Netto-Filiale | Auszeichnungen

Unter dem Motto „STADT RAUM HANDEL – Baugeschichte und Einzelhandel im Ensemble“ haben Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Fabian Storch Stehgreifentwürfe für eine neue Netto-Filiale am Standort der alten Ziegelei in Köln-Worringen entwickelt. Von insgesamt 24 eingereichten Beiträgen sind sechs Arbeiten durch Netto Marken-Discount ausgezeichnet worden. Dabei überzeugte vor allem das Konzept von Mara […]

››
Architekturstudierende – Gruppenbild mit allen PreisträgerInnen

MASTERSCHAU 2018 | Die Preisträger | Nachbericht

Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentierte zum zweiten Mal die MASTERSCHAU. Diese nun jährlich stattfindende Ausstellung zeigte ausgesuchte Master-Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres. Eine hochkarätige Jury vergab den MASTERPREIS an die besten Arbeiten. Insgesamt 26 Absolventinnen und Absolventen aus den Vertiefungen „Strategien des Entwerfens und Konstruierens“, „Corporate Architecture“, „Projektmanagement und Immobilienökonomie“, „Denkmalpflege und Planen im […]

››
Masterschau2018_Beitragsbild
  • «
  • ‹
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt