Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechstunden
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Forschung

Lehrforschungsprojekt | DIGITAL RESE.ARCH

Im Rahmen eines interdisziplinären und kooperativen Lehrforschungsprojektes sind 16 MA-Studierende in 4 Forschungsgruppen im Modul „Forschung“ der Frage nachgegangen, wie Forschung in der Architektur im digitalen Zeitalter und einer zunehmenden #proptech-isierung der Immobilienbranche funktionieren kann. In einem Modellversuch haben die Studierenden wissenschaftliche Forschungsdatenerhebung und -auswertung in Kooperation mit einem Start-up aus der Baubranche, kennengelernt und geübt. Unser […]

››

Forschungsprojekt Theaterspielstätten | Veröffentlichung Abschlussbericht

In den vergangenen fünf Jahren befasste sich ein Team unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape in fakultätsübergreifender Zusammenarbeit mit der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme mit der Erforschung des Energieverbrauchs und Raumkomforts in deutschen Theaterspielstätten. Hierzu wurden deutschlandweit in 13 Theaterspielstätten Kurzzeitmessungen durchgeführt, bei denen der Energieverbrauch über zerstörungsfrei installierte Sensoren gemessen und Parameter […]

››

Research Apéro | Forschung in der Architektur

Wie vielseitig Forschung in der Architektur betrieben werden kann, zeigte die Auftaktveranstaltung der Reihe Research Apéro. Anhand von sechs konkreten Forschungsprojekten von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren wurde ein Einblick in die Bandbreite der Forschung in unserer Disziplin geboten. Die Begrüßung erfolgte durch den Dekan Prof. Rüdiger Karzel, sowie Prof. Marco Hemmerling und Prof. Dr. […]

››

Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring Scharoun Theater Wolfsburg mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung

››

Besuch aus Japan | Kooperation

Die Fakultät für Architektur kooperiert seit 2014 intensiv mit dem Kyoto Institut of Technology (KIT) in Japan. In diesem Zuge besuchten Vertreter des Kyoto Institute of Technology (KIT) am 6. September 2019 die TH Köln. Zu Gast waren der Vizepräsident des KIT, Prof. Drs. Giuseppe Pezzotti und seine Assistentin Manami Tanaka. Im Vordergrund seines Besuches stand […]

››
Besuch aus Japan

Fachtagung „Energieverbrauch + Raumkomfort in Theaterspielstätten“ | Nachbericht

Am Freitag, den 22.03.2019 fand an der Fakultät für Architektur die Fachtagung „Energieverbrauch und Raumkomfort in Theaterspielstätten“ statt. Im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt „Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring Scharoun Theater Wolfsburg mit Schwerpunkt Komfortuntersuchung“, welches durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und seit 2014 unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape […]

››

„Energieverbrauch und Raumkomfort in Theaterspielstätten“ | Fachtagung am 22. März 2019

Wir laden ein zur Fachtagung „Energieverbrauch und Raumkomfort in Theaterspielstätten“ Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, bei der Energiewende eine Vorreiterrolle einzunehmen. Potenziale hierfür werden besonders im Gebäudesektor gesehen. Zu diesen zählt auch der Gebäudetypus „Theaterspielstätten“. Bisher lagen weder energetische Kennwerte noch Daten zum Raumkomfort vor. Diese wurden im Rahmen des Forschungsprojekts erfasst und […]

››

Tagesexkursion Bonn | Nachbericht

Als Auftakt für den Studienbeginn im Wintersemester 2016/17 haben sich die Erstsemester im Masterstudiengang Corporate Architecture zusammen mit Prof. Jochen Siegemund, der WMA Katharina Koppe und dem Tutor Patrick Müller auf den Weg nach Bonn gemacht. Das Ziel wurde ausgewählt, da das Bonner Stadtgebiet entlang des Rheins als Planungsgebiet für die aktuelle Semesteraufgabe genutzt wird. […]

››
© AKöln 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt