Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Exkursion

Mailand Exkursion | Nachbericht

Ende März 2019 nahmen 13 Bachelor- und Masterstudierende bei bestem Wetter an der viertägigen Exkursion nach Mailand teil, die von Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann geleitet wurde. Begleitet wurde die Exkursion von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Martina Rentrop-Yen und Jost Broser, sowie Dr. Ekkehard Kandler aus dem Institut für Denkmalpflege und Baugeschichte. Der erste Tag begann mit […]

››

Exkursion Venedig 2018 | Erstsemester | Nachbericht

Wie auch die Jahre zuvor reiste die Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln vom 07. Oktober – 12. Oktober 2018 mit rund 140 Studierenden in die „Lagunenstadt Italiens“, Venedig. Ziel der Exkursion war es, den Studierenden eine pragmatische wie auch emotionale Annäherung an die Thematik „Stadtsehen und Stadtverstehen“ zu geben. Der Besuch der Biennale […]

››

Wien-Exkursion 2018 | Nachbericht

Im Juni 2018 besuchten 16 Bachelor- und Master-Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Schöndeling und Martina Rentrop-Yen für fünf Tage Wien. Wie es sich für eine Exkursion des Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege gehört, stand die Erkundung des reichen baulichen Erbes aus neun Jahrhunderten auf dem Exkursionsprogramm. Gleich der erste Tag führte die […]

››

Kaiserslautern und Mannheim | Nachbericht

Im Rahmen des 4. Semester-Entwurfs des IAKT, das sich in diesem Jahr mit den Entwurf einer Produktionshalle für 3D Baukomponente beschäftigt, begaben sich Bachelorstudierende mit Herrn Prof. Peter Scheder, Prof. Rüdiger Karzel, Wiss.MA Eugenio D Catalano, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Chris Schroeer-Heiermann auf Exkursion nach Kaiserslautern und Mannheim. Die folgenden […]

››

Führung | Köln Martinsviertel und Groß-St.-Martin | 24. April 2018

Am Dienstag, dem 24. April 2018 lädt Prof. Dr. N. Schöndeling um 14.00 Uhr zu einer Führung durch das Martinsviertel und die Kirche Groß-St.-Martin ein. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Institut 4 für Baugeschichte und Denkmalpflege (Raum 318) erforderlich. (Höchstteilnehmerzahl: 20 Studierende, Dauer ca. 2 Stunden). Treffpunkt ist am Reiterstandbild auf dem Heumarkt („Ungerm […]

››
Martinsviertel Köln

Chile-Exkursion 2017 | Nachbericht

Eine Reihe Studierender machte sich Ende Oktober 2017 unter Leitung von Prof. Eva-Maria Pape und Prof. Thorsten Burgmer auf die weite Reise nach Chile. Begleitet wurde die Gruppe von einer kleinen „Delegation“ der Hochschule Bochum unter Leitung von Prof. Gernot Schulz. Chilenische Architekten und ihre Bauten standen in den vergangenen Jahren erstaunlich häufig im Blickpunkt der interessierten […]

››

Projektwoche 2017 | Exkursion nach Otterlo | Nachbericht

Am Freitag den 01.12. hat das 1. Bachelorsemester im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema „Übergänge“ eine Tagesexkursion nach Otterlo unternommen, um sich das Kröller-Müller-Museum und den zugehörigen Skulpturenpark anzuschauen. Unter Leitung der Dozenten des IAKT (Institut 01) sowie Prof. Marco Hemmerling vom CIAD (Institut 02) wurden vor allem die beiden Pavillons von Aldo van […]

››

Exkursion Graz | Nachbericht

Exkursion des Studiengangs „Denkmalpflege und Planen im Bestand“ nach Graz (Österreich) | 09. – 13.Oktober 2017 Wie baut man im Kontext historischen Bestands? Wie sieht ein angemessener und respektvoller Dialog aus Alt und Neu aus? Welche Interessen verfolgen Denkmalpfleger, Architekten, Investoren und Stadtplaner bei der Entwicklung eines Bauprojektes im denkmalgeschützten Bestand? Mit diesen und weiteren […]

››

Exkursion nach Düren | Master | Nachbericht

Im Rahmen der Projektarbeit des 3. Semesters beschäftigen sich Master-Studierende der Vertiefung Denkmalpflege / Planen im Bestand mit dem Themenkreis „erhaltende Stadterneuerung“. Als Studienobjekt wird im Wintersemester 2017/18 der Stadtteil Düren-Nord bearbeitet. Für das zum Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Arbeiterviertel stehen umfangreiche Sanierungsaufgaben an. Ebenso soll die aus dem Jahr 1907 stammende neoromanische Kirche […]

››

Dachwelten 2017 | Studentenwettbewerb und Exkursion

Als Repräsentanten der TH Köln nehmen in diesem Jahr erneut Studierende der Fakultät für Architektur am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Dachwelten 2017“ des Deutschen Dach Zentrums (DDZ) teil, dessen finaler Workshop vom 26.-29. September in Hamburg stattfinden wird. Die vorbereitenden Leistungen für den Wettbewerb waren eingebettet in Lehrveranstaltungen des Instituts für EnergieEffiziente Architektur³, die unter Leitung […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt