Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Denkmalpflege und Planen im Bestand

Erhalt des Promotionsrechts

Seit Oktober ist Daniel Lohmann professorales Mitglied des Promotionskollegs NRW. Das PK NRW ist die überhochschulische Organisation, die im Land NRW das seit dem Hochschulgesetz von 2019 mögliche Promotionsrecht für Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) organisiert. In der Fachgruppe „Bau und Kultur“ haben sich Professor*innen aus Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Design und […]

››

31. Kölner Gespräche – Beheizung am Baudenkmal

Nachbericht der „31. Kölner Gespräche“ über das Thema Beheizung im Baudenkmal

››

Time Cube-Der Löwenbrunnen neu entdeckt

Text: Arwin Yousefein Fotografien und Renderings: Team „Time Cube“

››

Nachhaltigkeitspreis für Architektur-Absolventin der TH Köln

Hanna Bonekämper von der Fakultät für Architektur ist die erste Trägerin des neu geschaffenen und mit 7.500 Euro dotierten NAIMMA Preises. Der Mainzer Kreis, ein Gremium aus Expertinnen und Experten aus 23 Immobilienunternehmen, fördert mit der Auszeichnung Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche auseinandersetzen. Die Masterabsolventin wird für […]

››

DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2022

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ,DenkmalDonnerstag’ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die Reihe von […]

››

Mitten in Longerich | Projekt und Ausstellung

Projekt und Ausstellung von Studierenden der Vertiefung Denkmalpflege  Longerich hat einen lebendigen Ortskern mit einem Pfarrheim, erbaut vom Architekten Karl Band in den 1960er Jahren und einem Kirchplatz mit viel Potenzial. Im Wintersemester 2020/21 beschäftigten sich Masterstudierende der Architektur (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege/ Planen im Bestand) im Rahmen ihres Semesterprojekts mit der sogenannten ‚Mitte‘ von Longerich. Architekturstudierende […]

››
Mitten in Longerich

DenkmalDonnerstag | Wintersemester 2021/22

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ,DenkmalDonnerstag’ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird […]

››

WERKSCHAU „MITTEN IN LONGERICH“

Longerich hat eine lebendige Mitte, mit einem Gemeindezentrum und einem Kirchplatz mit viel Potenzial. Im Wintersemester 2020/21 haben Studierende im Master Architektur, Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand sich in ihren Semesterprojekten mit dieser Mitte beschäftigt. Sie haben durch Dokumentation, Analyse und das Entwerfen im Bestand Lösungen für eine Verbesserung der städte- und hochbaulichen Tücken des […]

››

Handwerk in der Denkmalpflege

Seit 16 Jahren veranstaltet das Lehrgebiet Baugeschichte und Denkmalpflege zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zweimal im Jahr eine Fachtagung zu aktuellen Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Bereits für Mai 2020 war eine Tagung mit dem Thema „Handwerk in der Baudenkmalpflege“ vorbereitet worden, deren Durchführung corona-bedingt nun zum dritten Mal verschoben werden […]

››

DenkmalDienstag | Die Bartholomäuskapelle in Paderborn | Nachbericht

Am 27. März hielt Jost Broser, im Rahmen des „DenkmalDienstag“, einen Vortrag über die Bartholomäuskapelle in Paderborn. Als Bauzeit wird das Jahr 1017 angenommen, die Kapelle gilt als die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen. Außerdem hat der Innenraum ein Alleinstellungsmerkmal in unseren Breiten, nämlich die Überwölbung mit sogenannten Hängekuppeln, die im damals noch intakten oströmischen […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt