Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: ATuesday

architectural tuesday | Alain Vimercati | Nachbericht

Im zweiten Vortrag der „architectural tuesday“-Reihe „Wohnen wollen alle – Partizipative Stadt- und Architekturkonzepte“ stellt der schweizer Architekt Alain Vimercati seine Konzepte und Projekte für und mit ärmeren Bevölkerungsgruppen in Marginalsiedlungen Boliviens vor. Alain Vimercati arbeitet für die Stiftung Pro-Habitat als Unterstützer in Cochabamba (Bolivien). An der ETH Universität in Zürich beendete er 2010 als […]

››

architectural tuesday | Prof. Dr. Agnes Förster & Prof. Andreas Denk | Nachbericht

Im Rahmen der architectural tuesday Reihe „Wohnen wollen alle – Partizipative Stadt- und Architekurkonzepte“ begrüßten wir als erste Vortragende Prof. Dr. Agnes Förster, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen, Mitbegründerin des Forschungsnetzwerk Making of Housing der RWTH und Sprecherin des Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt. In ihrem Einführungsvortrag „Wohnen jenseits […]

››

architectural tuesday | Prof. Gernot Böhme | Nachbericht

Als ersten Vortragenden im Rahmen der Reihe „Atmosphären des Raumes“ durften wir Gernot Böhme, einem ehemaligen Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt (virtuell) begrüßen. In der kurzen Einführung befasste sich Prof. Andreas Denk mit der Thematik der Vortragsreihe „Atmosphären des Raumes“ – handelt es sich bei „Atmosphären“ um eine besondere Anregung der fünf Sinne, der Erinnerungen, […]

››

architectural tuesday | Prof. Kazu Blumfeld Hanada | Nachbericht

SCHWELLE DER LEIBLICHKEIT Im Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit”, den Prof. Kazu Blumfeld Hanada im Rahmen der Architectural Tuesday-Reihe zum Thema „Atmosphären des Raumes” hielt, stellte er eine offene Interpretation der Leiblichkeit des Raums dar, die über die formale, „physische” Architektur hinausgeht. Dazu nutzte er Projektbeispiel, die von Produktdesign über Kunst und Aussstellungsarchitektur bis hin zu städtebaulichen Formaten reichten. […]

››

architectural tuesday | Dr. Alex Buether | Nachbericht

Im Rahmen der Vortragsreihe „Atmosphären des Raumes“ referiert Prof. Dr. Axel Buether zu den Themen Farbe, Licht und Raum. Der Vortrag fand online im Rahmen des Architectural Tuesdays statt. In seinem Vortrag führt Dr. Axel Buether uns, durch die Historie und die verschiedenen Bedeutungen von „Farbe, Licht und Raum“. Er zeigt auf, wie wir in […]

››

architectural tuesday | Wintersemester 2020/21

architectural tuesday im Wintersemester 2020/21 Die Atmosphäre spielt in der Architektur eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie Architektur auf dieser Ebenen wirken kann, reicht vom Gefühl des Wohlbefindens bis zum Empfinden der Erhabenheit. Seit Hartmut Seels und Gernot Böhmes wichtigen Publikationen zur „Atmosphäre“ hat sich die Bedeutung des Atmosphärischen für den architektonischen Raum […]

››

architectural tuesday | Raoul Bunschoten | Nachbericht

Raoul Bunschoten beschäftigte sich im vierten Vortrag der Reihe „Perspektiven des Digitalen“ mit der Komplexität der beiden großen Themen Klimawandel und Digitalisierung der Gesellschaft. Unter dem Titel „Conscious City“ referierte er über zukunftsorientierte Konzeptstrategien, die die Gesellschaft und damit auch die Arbeit von Architekten verstärkt beeinflussen und verändern werden.  Bunschoten ist Professor für Stadtplanung und […]

››

architectural tuesday | Caroline Bos | Nachbericht

In einem Vortrag im Rahmen des „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur hat sich Caroline Bos, Mitgründerin des Architekturbüros UNStudio, Amsterdam, mit den „Perspektiven des Digitalen“ auseinandergesetzt. Ihr zur Seite standen mit Sontaya Bluangtook (Senior Architectural Designer) und Nikoleta Mougkasi (Junior Architectural Designer) zwei Mitarbeiterinnen des Büros. Grundlegend für die Arbeit des weltweit operierenden UNStudios […]

››

architectural tuesday | Patrick Lüth | Nachbericht

Als dritten Gast der Vortragsreihe „architectural tuesday“ durften wir Patrick Lüth von Snøhetta begrüßen. Unter dem Titel „Baue lieber ungewöhnlich – Entwerfen trotz BIM“ widmete er sich in seinem Vortrag den digitalen Perspektiven der Architektur. Die wöchentliche Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln findet in diesem Semester angesichts der Corona-Krise im […]

››

architectural tuesday | Dr. Jan Knippers | Nachbericht

Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Andreas Denk, der dem Publikum die Thematik der Vortragsreihe zu „Perspektiven des Digitalen in der Architektur“ als indirekte Übersetzung des Titels der legendären, innovativen Ausstellung „Live in Your Head: When Attitudes become Form“ von 1969 nahelegte,, übernahm  Jan Knippers. Zu Beginn seines Vortrages stellte Knippers kurz seine Ziele und  Motivationen dar: […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt