Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Architectural Tuesday

architectural tuesday | David Trottin | Nachbericht

Zum Abschluss der Vortagsreihe „L’Architecture française“ im Rahmen des architectural tuesdays begrüßten wir am 15. Januar 2019 den Architekten David Trottin. Zusammen mit Emmanuelle Marin und Anne-Françoise Jumeau leitet er die Bürogemeinschaft Périphériques Architectes in Paris. Unter dem Titel „Soft Brutalism“ gab David Trottin Einblicke in vielfältige Projekte des Büros. „Soft Brutalism“, so Trottin, beschreibt die Architekturphilosophie […]

››
David Trottin

architectural tuesday | Dominique Coulon | Nachbericht

Am 27.11.2018 durften wir den französischen Architekten Dominique Coulon, Gründer des Büros Dominique Coulon & Associés, an der Fakultät für Architektur begrüßen. Der aus Straßburg angereiste Gast wurde von Prof. Jochen Siegemund herzlich begrüßt und kurz vorgestellt. Es gab eine Besonderheit an diesem Abend – der Vortrag wurde auf französisch gehalten. Damit es allen Zuhörern […]

››
Dominique Coulon

architectural tuesday | David Leclerc | Nachbericht

Am 13. November 2018 begrüßten wir den französischen Architekten David Leclerc. Seit 2000 führt er erfolgreich das Architekturbüro David Leclerc Architecture, das in Paris ansässig ist. Zu Beginn seines Vortrags betonte David Leclerc wie sehr er sich freue, Teil unserer Vortragsreihe zu sein. Er selbst sieht sich nicht bw. nicht nur als französischen Architekten, vielmehr als […]

››
David Leclerc

Prof. Axel Sowa | 30.10.2018 | Nachbericht

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 der zeitgenössischen Architektur in Frankreich und seinen Architekten. An sieben Dienstagabenden kommen sieben bedeutende Persönlichkeiten der französischen Architekturszene zu Wort. Den Auftakt der Vortragsreihe machte Prof. Axel Sowa, Architekt und Architekturtheoretiker, der 2007 zum Professor für Architekturtheorie an die RWTH Aachen berufen […]

››

architectural tuesday | Wintersemester 2018/19

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 der zeitgenössischen Architektur in Frankreich und seinen Architekten. Die Veranstaltungen geben einen intensiven Einblick in das facettenreiche Bild der französischen Architektur, dessen Architekten nach den Heroen der klassischen Moderne, Auguste Perret und Le Corbusier, seitdem in jedem Jahrzehnt einen sehr eigenen Beitrag […]

››
TH Köln | Fakultät für Architektur | architectural tuesday | l'architecture française

architectural tuesday | Prof. Dr. Jörg Gleiter | Nachbericht

Am 19. Juli 2018 durften wir den Architekten Prof. Dr. Jörg Gleiter an unserer Fakultät begrüßen. Er ist Leiter des Fachgebiets Architekturtheorie und geschäftsführender Direktor des Instituts für Architektur der TU Berlin.  Unter dem Titel „Die Souveranität des Architekten: Anmerkungen zur kritischen Erkenntnistheorie der Architektur“ hielt Jörg Gleiter einen spannenden Vortrag und gab einen Einblick […]

››
Prof. Dr. Jörg Gleiter beim architectural tuesday

architectural tuesday | Dr. Caroline Voet | Nachbericht

Am 29.05.2018 ging der architectural tuesday ,Philosophie der Architektur’ in die zweite Runde – wir durften Dr. Caroline Voet an unserer Fakultät begrüßen. Prof. Andreas Denk begann mit einleitenden Worten den Dienstagabend und stellte den Gast kurz vor. Caroline Voet (°1974) ist Doktorandin an der Fakultät für Architektur der Katholischen Universität Leuven und widmet sich der […]

››

architectural tuesday | Dr. Martin Düchs | Nachbericht

Den Auftakt des architectural tuesdays im Sommersemester 2018 machte der Architekt und Philosoph Dr. Martin Düchs, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie II der Universität Bamberg. Einer seiner bekanntesten Publikationen ist das Buch „Architektur für ein gutes Leben. Über Verantwortung, Moral und Ethik des Architekten.“ „Architektur und Philosophie haben wenig Berührungspunkte. Meint man. Aber das […]

››

architectural tuesday | Sommersemester 2018

Der architectural tuesday unserer Fakultät widmet sich im Sommersemester 2018 dem Thema „Philosophie der Architektur“. Dabei stellen wir wichtige Positionen eines gegenwärtigen, neu entflammten Diskurses vor, der die beiden Disziplinen miteinander verbindet. Architektur ist ein notwendiges „Lebensmittel“ für den Menschen, das in den besten Fällen künstlerischen Wert besitzt. Zur Gestaltung von Häusern gehört mehr als nur […]

››
architectural tuesday im Sommersemester 2018: Philosophie der Architektur

architectural tuesday Belgien | Xaveer de Geyter | Nachbericht

Am 16. Januar 2018 geht der architectural tuesday Belgien in die letzte Runde: wir begrüßen Xaveer De Geyter aus Brüssel an der Fakultät. Professor Daniel Lohmann leitet den Abend ein und stellt De Geyter als den wohl „internationalsten Gast“ der Reihe vor. Der Architekt begann in den frühen 80er Jahren seine Mitarbeit in Rem Koolhaas’ […]

››
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt