Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: AKoeln

Positionen japanischer Architektur: Shigeru Ban

„Shigeru Ban is a tireless architect whose work exudes optimism. Where others may see insurmountable challenges, Ban sees a call to action. Where others might take a tested path, he sees the opportunity to innovate.“ Das Zitat aus der Laudatio der Jury zum Pritzker-Preis 2014 für Shigeru Ban bringt es auf den Punkt: Der japanische […]

››

Positionen japanischer Architektur: Junya Ishigami

Ein fast zehn Meter langer Tisch, der in seiner Filigranität die Grenze des Möglichen zu überschreiten scheint, ist Ausdruck des Architekturverständnisses unseres ersten Gastes bei den „Positionen japanischer Architektur“ 2014. Minimierte Strukturen, die den Materialien das Maximum abverlangen stehen sinnbildlich für Junya Ishigamis Arbeiten. Der Bezug zur Natur ist dabei stets omnipräsent. Nicht selten verläuft […]

››

Positionen japanischer Architektur: Riken Yamamoto

Am 28. Januar sprach Riken Yamamoto im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday über theoretische, realisierte und geplante Projekte und stellte damit die letzte Position japanischer Architektur in diesem Semester vor. Nach Vorträgen von Go Hasegawa, Ryuji Nakamura und Hiroshi Nakao ergänzte Riken Yamamoto die Reihe um eine Position, die ihre Begründung auch auf theoretischer und […]

››

Positionen japanischer Architektur: Hiroshi Nakao

Über die Vieldeutigkeit des Wortes Raum und den Umgang seiner Arbeiten mit diesem sprach am zehnten Dezember Hiroshi Nakao im Rahmen des architectural tuesday und stellte damit eine weitere Position japanischer Architektur in der Reihe vor. Der Einstieg ins Thema führte über die Treppeninstallation „Monash Steps/Stawell Steps“ in Melbourne, Australien. Die architektonisch, skulpturale Installation aus […]

››

Positionen japanischer Architektur: Ryuji Nakamura

Am 12. November sprach Ryuji Nakamura im Rahmen der Vortragsreihe „architectural tuesday: Positionen Japanischer Architektur“ an der Architekturfakultät Köln über seine Werke. Der 1972 in Nagano geborene Architekt und Designer gründete 2004 das Studio Nakamura & Associates. Die Vielzahl der seitdem entstandenen Projekte im Bereich Interieur, Rauminstallation und Architektur stellte Nakamura einem vollbesetzten Karl Schüssler […]

››

Positionen japanischer Architektur: Jörg Gleiter und Go Hasegawa

Am Dienstag, den 8. Oktober 2013 startete der architectural tuesday in eine neue Runde. In diesem Semester steht die Vortragsreihe der Architekturfakultät Köln unter dem Thema „Positionen japanischer Architektur“. Zum Auftakt der Reihe sprach der Architekturtheoretiker Jörg Gleiter über die „Geschichte der japanischen Architektur nach 1945“. Einleitend sprach der Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an […]

››
  • 1
  • 2
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt