Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

FERMAN – Ausstellung einer Masterthesis zum Gedenken der Opfer des Völkermordes an den Jesiden 2014

Ein architektonischer Entwurf einer Gedenkstätte und eines Dokumentationszentrum von Esdichan Yesdin Der Völkermord an den Jesiden durch den IS im Irak und Syrien ist das Thema der Ausstellungspräsentation, die am Dienstag, 12.03.2024 in den Räumen der TH Köln, Fakultät für Architektur eröffnet wird. Der Jeside und Architekt M.A. Esdichan Yesdin wendet sich an die Öffentlichkeit […]

››

Projekt ‚modellhäuser :metabolon‘ wird auf der Digitalbau-Messe zweifach ausgezeichnet

Das Projekt „modellhäuser :metabolon“ erhält zwei Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!“ Auf der digitalBAU in Köln wurden vor mehr als 150 Zuschauerinnen und Zuschauer die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. In der Kategorie „Handwerk […]

››

5. Ford Fund Smart Mobility Challenge

Das Gewinnerteam der 5. Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest: Das Team rund um „Breaking Barriers“ gewinnt den 1.Preis Am 18. Januar 2024 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility Challenge zum fünften mal und prämierte auch in diesem Jahr wieder ein Gewinnerteam. Die Studierenden der Masterstudiengänge Corporate Architecture und Supply Chain and […]

››

Workshop mit dem Kyoto Institute of Technology

Am Freitag, den 27. Oktober begann der erste Workshop in Köln zwischen der Fakultät für Architektur der TH Köln und dem Kyoto Institute of Technology. Die Aktivitäten sind Teil der Internationalisierung und des Kooperationsprogramms zwischen den beiden Hochschulen. Professoren und Studierende aus Japan nahmen zwischen dem 27. Oktober und dem 7. November an Aktivitäten teil, […]

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt geht in die 5. Runde – Auftaktveranstaltung und 1. Jurysitzung

Bereits am 05.10.2023 startete die fünfte Smart Mobility Challenge in Kooperation mit Ford Fund und der Technischen Hochschule Köln. Bei der Auftaktveranstaltung bildeten sich sieben Teams mit Studierenden aus den Fakultäten Architektur und Supply Chain and Operations Management, die bis zur 1. Jurysitzung an ihren Ideen zu Stadt und Mobilität arbeiteten. Am vorletzten Donnerstag, den 02.11.2023 […]

››

Auszeichnung für InterACT Holzhäuser auf :metabolon

Prof. Marco Hemmerling und sein Team wurden auf den BIM-Tagen 2023 mit dem Green-BIM Award in der Kategorie „Planung von Hoch- und Tiefbau“ ausgezeichnet. Sie erhielten den Preis für das Projekt Holzhäuser für den Eigenbau, das im Rahmen des EU-Förderprojektes Bergische Rohstoffschmiede am Standort :metabolon umgesetzt wird. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – […]

››

Neue Mastervertiefung RAUMSTRATEGIEN | SPATIAL STRATEGIES 

Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Fakultät für Architekturden neuen fakultätsübergreifende Masterstudienschwerpunkt RAUMSTRATEGIEN / SPATIAL STRATEGIES an der den MA Architektur mit dem MA Integrated Design Research an der KISD verbindet.  – Please scroll down for English version – »[…] die Politik hat den Willen, die Probleme, die die Menschen plagen, zu lösen, und diese Lösungen müssen irgendwie […]

››

metabolon: Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau

Ein Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen unter der Leitung von Prof. Marco Hemmerling und M.A. Max Salzberger nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratoren zeigen sie den Einsatz ressourcenschonender, nachwachsender und kreislauffähiger Baustoffe sowie […]

››

ASIO-Instagram 

Großer regelmäßiger Bestandteil des Instagram Accounts ist das International Dinner und dessen Kollektiv Team. Jede Woche Donnerstag treffen sich Studierende an der Fakultät, um sich über ihre Erfahrungen und den Alltag in Deutschland auszutauschen. Dabei bereiten die verschiedenen Themen vor und jeder bringt etwas zu essen mit. Die Treffen werden im vorhinein auf dem Account […]

››

ASIO-DicTHionary

Bei den ASIO-DicTHionaries, den Architektur-Skizzen-Wörterbüchern der Fakultät für Architektur, stehen vor allem Skizzen, die eine gemeinsame Sprache aller Architekturstudierenden der ganzen Welt bilden, im Fokus. Zur Zeit stehen die ASIO-DicTHionaries in Englisch, Spanisch, Französisch, Hebräisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch und in Teilen auch in Italienisch, Türkisch und Japanisch („Wörterbuch Multilingual“) auf der „Kollektive International“-Website zum Download […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt