Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Schlaun-Wettbewerb | Preise für Masterstudierende der TH Köln

››

Studentisches Projekt ‚Nachbarschaftspavillon Honswerk‘ nimmt am Tag der Architektur teil

Ein Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des Austauschs – das zu schaffen war das Ziel eines experimentellen DesignBuild Projektes ‚Nachbarschaftspavillon Honswerk‘. Gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der PBSA/ Hochschule Düsseldorf  und der Urbanen Nachbarschaft Honsberg haben Lehrende und Studierende des Fachbereichs Architektur der TH Köln im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „#nachhaltigesrealisieren“ einen Nachbarschaftspavillon auf der Gemeinschaftswiese […]

››

Bachelor-Projektentwurf wird beim Förderpreis des deutschen Stahlbaus ausgezeichnet

Am vergangenen Mittwoch den 5. März wurde in München im Rahmen des 24. DAST-Kolloquiums der Förderpreis des deutschen Stahlbaus verliehen. Der Semesterentwurf ‚thies hochzwei‘, entstanden im Rahmen des Integrierten Projektes im Sommersemester 2023, erhielt dabei eine Anerkennung. Ursprüngliche Aufgabe sah die Planung einer Zweifachsporthalle für die anliegende Schule sowie Sportvereine im neuen Quartier des Deutzer Hafens […]

››

Studentischer Ideenwettbewerb Neugestaltung Freiraum und Fassade UNI-Center Köln

Das 1973 eröffnete und von Prof. Werner Ingendaay geplante UNI-Center befindet sich im Herzen von Köln an der Luxemburger Straße. Durch seine Höhe von 134m, aufgeteilt auf 45 Etagen, ist es prägend für die Skyline von Köln. Gegliedert in drei sternförmig angeordnete Türme, die durch einen Gebäudekern miteinander verbunden sind, bietet es Wohnraum für etwa […]

››

Köln – eine Innenstadt im Wandel: Innovative und nachhaltige Entwicklung der Hohe Straße

Im Kern der Kölner Innenstadt befindet sich die Fußgängerzone Hohe Straße, eine der meist frequentiertesten Einkaufsstraßen in Deutschland. Die enge Straßensituation in der Hohe Straße ist derzeit dominiert durch Konsum, Vegetation oder Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten sind kaum zu finden.Masterstudierende der Vertiefung Energieoptimiertes Bauen haben im Studienjahr 2023-24 innovative Konzepte für den Bereich Hohe Straße 134 […]

››

FERMAN – Ausstellung einer Masterthesis zum Gedenken der Opfer des Völkermordes an den Jesiden 2014

Ein architektonischer Entwurf einer Gedenkstätte und eines Dokumentationszentrum von Esdichan Yesdin Der Völkermord an den Jesiden durch den IS im Irak und Syrien ist das Thema der Ausstellungspräsentation, die am Dienstag, 12.03.2024 in den Räumen der TH Köln, Fakultät für Architektur eröffnet wird. Der Jeside und Architekt M.A. Esdichan Yesdin wendet sich an die Öffentlichkeit […]

››

Projekt ‚modellhäuser :metabolon‘ wird auf der Digitalbau-Messe zweifach ausgezeichnet

Das Projekt „modellhäuser :metabolon“ erhält zwei Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!“ Auf der digitalBAU in Köln wurden vor mehr als 150 Zuschauerinnen und Zuschauer die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. In der Kategorie „Handwerk […]

››

5. Ford Fund Smart Mobility Challenge

Das Gewinnerteam der 5. Ford Fund Smart Mobility Challenge steht fest: Das Team rund um „Breaking Barriers“ gewinnt den 1.Preis Am 18. Januar 2024 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility Challenge zum fünften mal und prämierte auch in diesem Jahr wieder ein Gewinnerteam. Die Studierenden der Masterstudiengänge Corporate Architecture und Supply Chain and […]

››

Workshop mit dem Kyoto Institute of Technology

Am Freitag, den 27. Oktober begann der erste Workshop in Köln zwischen der Fakultät für Architektur der TH Köln und dem Kyoto Institute of Technology. Die Aktivitäten sind Teil der Internationalisierung und des Kooperationsprogramms zwischen den beiden Hochschulen. Professoren und Studierende aus Japan nahmen zwischen dem 27. Oktober und dem 7. November an Aktivitäten teil, […]

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt geht in die 5. Runde – Auftaktveranstaltung und 1. Jurysitzung

Bereits am 05.10.2023 startete die fünfte Smart Mobility Challenge in Kooperation mit Ford Fund und der Technischen Hochschule Köln. Bei der Auftaktveranstaltung bildeten sich sieben Teams mit Studierenden aus den Fakultäten Architektur und Supply Chain and Operations Management, die bis zur 1. Jurysitzung an ihren Ideen zu Stadt und Mobilität arbeiteten. Am vorletzten Donnerstag, den 02.11.2023 […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt