Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

Lehrpreis der TH Köln für wegweisende hybride Raumforschung an Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns und Team 

Mit ihrem innovativen Konzept zur „Hybriden Raumforschung“ hat Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns von der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit ihrem Team den Lehrpreis in der Kategorie „Validierte Entwicklung“ gewonnen. Das preisgekrönte Konzept integriert mehrere Module des Masterstudiengangs Architektur über zwei Semester und ermöglicht den Studierenden einen umfassenden Lernprozess von der theoretischen Basis […]

››

Preise beim Wettbewerb des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins 

Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein richtet schon seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur Studierendenwettbewerbe aus. Im Wettbewerb „Innenstadt weiterbauen“ ging es in diesem Jahr um die Weiterentwicklung des Stadtraums zwischen der Hohe Straße und der Via Culturalis. Studierende im Master Architektur bearbeiteten unter Begleitung von Prof. Yasemin Utku den Wettbewerb als Doppelstegreif. In der Hauptgeschäftsstelle […]

››

Wahlpflichtmodul ‚Plattenspiel‘ | DesignBuild Projekt im Atrium

„Die Arbeit eines Semesters, entworfen und realisiert. Aus Platten entsteht ein Pavillion zum durchqueren und verweilen. Die Raumskulptur öffnet sich zu die Ausgängen des Atriums und lädt zum Diskurs über Konstruktion und Form ein. Sie stellt die Frage, wie wir mit unserem Campus umgehen, wie wir ihn uns aneignen und gestalten oder auch nicht. Sollten […]

››

Projektentwurf Master Corporate Architecture | Konzepte für den Rhein in Köln und den Kamogawa in Tokyo

Vom 11. bis 14.Juni 2024 fand im Obergeschoss der Fakultät eine Ausstellung statt, die die Ergebnisse des Moduls Projektentwurf III präsentierte. Der Projektentwurf wurde an der TH Köln von Prof. Jochen Siegemund und an der KIT in Kyoto von Prof. Kakuda, welche sowohl vor Ort in Köln als auch in Kyoto die Studierendenarbeiten betreuten.

››

Reclaiming Merzenich | Workshop Masterstudierende

Vom 12. bis 14. Juni 2024 absolvierten Studierende des Masterstudiengangs „Corporate Architecture“ einen Workshop zum Thema „Strukturwandel und Transformation der Identität einer Region“. Der Workshop fand im Atelierhaus „Cubity“ der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen im Herzen von Merzenich, direkt im rheinischen Braunkohlerevier, statt und wurde von Prof. Jochen Siegemund geleitet.

››

Schlaun-Wettbewerb | Preise für Masterstudierende der TH Köln

››

Studentisches Projekt ‚Nachbarschaftspavillon Honswerk‘ nimmt am Tag der Architektur teil

Ein Ort der Gemeinschaft, der Begegnung und des Austauschs – das zu schaffen war das Ziel eines experimentellen DesignBuild Projektes ‚Nachbarschaftspavillon Honswerk‘. Gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der PBSA/ Hochschule Düsseldorf  und der Urbanen Nachbarschaft Honsberg haben Lehrende und Studierende des Fachbereichs Architektur der TH Köln im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „#nachhaltigesrealisieren“ einen Nachbarschaftspavillon auf der Gemeinschaftswiese […]

››

Bachelor-Projektentwurf wird beim Förderpreis des deutschen Stahlbaus ausgezeichnet

Am vergangenen Mittwoch den 5. März wurde in München im Rahmen des 24. DAST-Kolloquiums der Förderpreis des deutschen Stahlbaus verliehen. Der Semesterentwurf ‚thies hochzwei‘, entstanden im Rahmen des Integrierten Projektes im Sommersemester 2023, erhielt dabei eine Anerkennung. Ursprüngliche Aufgabe sah die Planung einer Zweifachsporthalle für die anliegende Schule sowie Sportvereine im neuen Quartier des Deutzer Hafens […]

››

Studentischer Ideenwettbewerb Neugestaltung Freiraum und Fassade UNI-Center Köln

Das 1973 eröffnete und von Prof. Werner Ingendaay geplante UNI-Center befindet sich im Herzen von Köln an der Luxemburger Straße. Durch seine Höhe von 134m, aufgeteilt auf 45 Etagen, ist es prägend für die Skyline von Köln. Gegliedert in drei sternförmig angeordnete Türme, die durch einen Gebäudekern miteinander verbunden sind, bietet es Wohnraum für etwa […]

››

Köln – eine Innenstadt im Wandel: Innovative und nachhaltige Entwicklung der Hohe Straße

Im Kern der Kölner Innenstadt befindet sich die Fußgängerzone Hohe Straße, eine der meist frequentiertesten Einkaufsstraßen in Deutschland. Die enge Straßensituation in der Hohe Straße ist derzeit dominiert durch Konsum, Vegetation oder Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten sind kaum zu finden.Masterstudierende der Vertiefung Energieoptimiertes Bauen haben im Studienjahr 2023-24 innovative Konzepte für den Bereich Hohe Straße 134 […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt