Zeitschnitte
Online Symposium zu Ehren Gottfried Böhm
Anlässlich des 100. Geburtstags von Gottfried Böhm veranstaltet die Fakultät für Architektur der TH Köln ein ganztägiges Symposium. Am Freitag, den 27.11.2020 ab 9:30 sprechen zehn ausgewählte Architekturwissenschaftler der jüngeren Generation in je 30 – minütigen Vorträgen über Gottfried Böhms prägnantesten Werke. Die Einführung übernimmt Andreas Denk, Professor für Architekturtheorie und Chefredakteur der Zeitschrift „Der Architekt. Aufgrund der aktuellen Lage finden die Vorträge über die Online-Kommunikationsplattform „Zoom“ statt.
Geplant und organisiert wird das Symposium durch das Kollektiv-Modul „Böhm100“ mit den Studierenden Michelle Bungart, Frederick Cornelius, Sevilay Özcay, Stefanie Reimann und Sophie Rosenbaum unter Leitung von Sabine Schmidt.
27.11.
Programm VORMITTAG
09:30 – 10:10
Prof. Andreas Denk
Einleitung
10:10 – 10:50
Dr. Martin Bredenbeck
Haus Böhm, Köln-Weiß
10:50 – 11:30
Stefan Knecht
Herz Jesu, Bergisch Gladbach
11:30 – 12:00
Pause
12:00-12:40
Alexander Kleinschrodt
Godesburg, Bonn Bad Godesberg
12:40 – 13:20
Miriam Kremser
Maria, Königin des Friedens, Velbert
13:20 – 14:00
Elina Potratz
Das Betondorf, Köln-Chorweiler
14:00 – 15:00
Mittagspause
NACHMITTAG
15:00 -15:40
Alexandra Apfelbaum
Diözesanmuseum, Paderborn
15:40 – 16:20
Maximilian Liesner
Rathaus und Kulturzentrum, Bocholt
16:20 – 17:00
Sina Brückner-Amin
Maria vom Sieg, Wigratzbad
17:00 – 17:30
Pause
17:30 – 18:10
Dr. Alexander Kierdorf
Siedlung Gütergasse, Köln-Porz
18:10 – 18:50
Christian Holl
Züblin-Haus, Stuttgart-Möhringen
18:50 – 19:30
Andreas Denk
Umbaukonzepte Reichstagsgebäude, Berlin
und abschließende Worte