Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 04

31. Kölner Gespräche – Beheizung am Baudenkmal

Nachbericht der „31. Kölner Gespräche“ über das Thema Beheizung im Baudenkmal

››

30. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnten die Lehrgebiete Architekturgeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland am 9. Mai 2022 wieder zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Bereits zum 30. Mal trafen sich Akteurinnen und Akteure aus Denkmalbehörden, Architektur- und Ingenieurbüros sowie […]

››

Time Cube-Der Löwenbrunnen neu entdeckt

Text: Arwin Yousefein Fotografien und Renderings: Team „Time Cube“

››

Nachhaltigkeitspreis für Architektur-Absolventin der TH Köln

Hanna Bonekämper von der Fakultät für Architektur ist die erste Trägerin des neu geschaffenen und mit 7.500 Euro dotierten NAIMMA Preises. Der Mainzer Kreis, ein Gremium aus Expertinnen und Experten aus 23 Immobilienunternehmen, fördert mit der Auszeichnung Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche auseinandersetzen. Die Masterabsolventin wird für […]

››

Einladung zum Research Apéro am 06.07.2022

Der vierte ‚Research Apéro‘, der Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur, ist derjenigen Forschung gewidmet, die unter intensiver inhaltlicher Beteiligung von Studierenden entsteht: Den Lehrforschungsprojekten. In ausgesuchten Vorträgen wird die große Bandbreite bereits bestehender Projekte und das Potenzial der Lehrforschung an der Fakultät präsentiert. Wir laden herzlich ein! Die Veranstaltung wird von Studierenden im Rahmen eines […]

››

DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2022

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ,DenkmalDonnerstag’ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die Reihe von […]

››

Mitten in Longerich | Projekt und Ausstellung

Projekt und Ausstellung von Studierenden der Vertiefung Denkmalpflege  Longerich hat einen lebendigen Ortskern mit einem Pfarrheim, erbaut vom Architekten Karl Band in den 1960er Jahren und einem Kirchplatz mit viel Potenzial. Im Wintersemester 2020/21 beschäftigten sich Masterstudierende der Architektur (Vertiefungsrichtung Denkmalpflege/ Planen im Bestand) im Rahmen ihres Semesterprojekts mit der sogenannten ‚Mitte‘ von Longerich. Architekturstudierende […]

››
Mitten in Longerich

Doppelter Erfolg für die Architekturfakultät beim TH-internen Wettbewerb „Löwenbrunnen“

Im Sommer haben rund 100 Studierende in 16 Teams aus vielen Fakultäten der TH Ideen entwickelt, wie der geschichtsträchtige Löwenbrunnen im Hauptgebäude der TH Köln an der Claudiusstraße inszeniert und bespielt werden kann. Gleich zwei Konzepte von Studierenden der Fakultät für Architektur wurden bei der Preisverleihung am 7. Oktober 2021 mit Preisen ausgezeichnet: Die Arbeit […]

››

Einladung zu Research Apéro am 19.01.2022

Im Rahmen des 3. Research Apéro beschäftigen wir uns mit der Promotion an der TH Köln. Unter dem Leitthema „Mein Weg zur Promotion“ werden am Mittwoch, den 19. Januar 2022 um 18 Uhr drei Promovierende von ihrer Herangehensweise, ihren Tipps & Tricks und deren Erfahrungen sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer Promotion berichten. Die Veranstaltung […]

››

Research Apéro | Vortrag zu wissenschaftlichen Arbeiten | Nachbericht

Im Rahmen des 2. Research Apéro stellten am 23.06.2021 sechs Absolvent:innen ihre Masterarbeiten vor. In den Kurzvorträgen wurden die Wissenschaftlichkeit der Abschlussarbeiten vorgestellt. Dabei stand der Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen im Vordergrund. Mit rund 60 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung, trotz des anschließenden Deutschland EM-Spiels, sehr gut besucht. Die Veranstaltung ist das Ergebnis des Kollektivs […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt