Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Baugeschichte und Denkmalpflege

DenkmalDienstag | Dr. Martin Bredenbeck | 19. November

››

DenkmalDienstag | Praktische Denkmalpflege in Köln | 8.Oktober

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der TH Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Die Reihe wird maßgeblich von […]

››

Master Denkmalpflege / Planen im Bestand | Ausstellung Euskirchen

Im Wintersemester 2018/19 befassten sich die Studierenden des 3. Semesters der Master-Vertiefung „Denkmalpflege / Planen im Bestand“ unter der Leitung von Prof. Dr. N. Schöndeling mit der Erhaltung und Revitalisierung des historischen Schlachthofs in Euskirchen. Auf der Grundlage umfassender Analysen insbesondere zum Baubestand und Denkmalwert des Gebäudes erarbeiteten die Studierenden Konzepte zur denkmalverträglichen Umnutzung. Die […]

››

Denkmal Dienstag | Graz und Steiermark | 11.10.

Die Masterstudierenden Architektur, Vertiefung Bauen im Bestand der FH Joanneum Graz sind vom 8.10 – 12.10. auf Exkursion in Köln und Umgebung. Aus diesem Anlass lädt das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zu einem weiteren Vortrag der Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Im Rahmen der Reihe DenkmalDienstag, in der wir […]

››
DenkmalDienstag | Voträge | Wolfgang Schmied und Alois Murnig | 11.10.

„Mies im Westen“ | Projekt 2019

„Die Spuren von Mies van der Rohe“ Studierende von Prof. Dr. Daniel Lohmann vom Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege und von Prof. Norbert Hanenberg von der THM Giessen würdigen mit der Ausstellung „Mies im Westen“ die Einflüsse des Architekten Mies van der Rohes auf die Region. Die Ausstellung greift die drei Lebensabschnitte Mies van der Rohes auf: Lehrling […]

››

25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege | Nachbericht

Am 13. November 2017 hatten das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ eingeladen. Bereits zum 25. Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Denkmalbehörden, der kirchlichen Bauverwaltung sowie aus Architekturbüros und Fachfirmen, um über aktuelle Themen […]

››

22. Kölner Gespräche | Nachbericht

Bereits zum 22. Mal konnte das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege  (Prof. Dr. N. Schöndeling) der Fakultät für Architektur gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Das Thema dieser Tagung, die in der Abtei Brauweiler in Pulheim stattfand, lautete „Restaurierung im Bauablauf: Beratung – Planung […]

››
  • 1
  • 2
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt