DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2025

Die Masterverteifung Denkmalpflege und Planen im Bestand der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe, DenkmalDonnerstag ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die Reihe von den Studierenden im Masterstudiengang der Vertiefungsrichtung Denkmalpflege/ Planen im Bestand organisiert. An verschiedenen Donnerstagen (innerhalb des Semesters) lädt der DenkmalDonnerstag um 19 Uhr zu einem Hybrid-Vortrag mit anschließender Diskussion im Raum 023 der Fakultät für Architektur in Köln-Deutz und via Zoom ein.

Programm


 24.04.2025 um 19 Uhr – Raum 320 – Viktoria Rohlf – „Die Waschkaue der Wasag-Chemie in Haltern am See“ Masterarbeit zum Umgang mit nationalsozialistisch geprägter Architektur 

 Erbe der Moderne – Denkmäler der Nachkriegszeit 

Vorträge im Pehnthaus – to be announced – weitere Infos folgen in Kürze. 

Veranstaltungen


Die Vorträge sind alle in Präsenz und via Zoom geplant.

 Raum 320 (3.OG), Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln 

Pehnthaus, Danziger Straße 2A, 50858 Köln 

 

Zoom – Zugangsdaten für alle Vorträge:
Meeting ID: 643 9257 0576 Kenncode: DD2025 https://th-koeln.zoom-x.de/j/64392570576 

Weitere aktuelle Informationen auf unserem Instagramkanal: https://www.instagram.com/denkmaldonnerstag/ 

24.04.2025 

Viktoria Rohlf 

Titel: 

Masterthesis: „„Die Waschkaue der Wasag-Chemie in Haltern am See“ 

Der Umgang mit nationalsozialistisch geprägter Architektur 

Kurzbeschreibung: Der Vortrag gibt einen Einblick in die historischen Hintergründe der ehemaligen Sprengstofffabrik, mit besonderem Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der baulichen Hinterlassenschaft aus dieser Epoche, insbesondere der Umgang mit nationalsozialistisch geprägter Architektur. Aufbauend auf baugeschichtlichen und städtebaulichen Analysen wird abschließend ein Nutzungskonzept für die ehemalige Waschkaue der WASAG-Chemie vorgestellt. 

Weitere Vortragsthemen in Kürze hier einsehbar. 

An Zoom-Meeting teilnehmen:

https://th-koeln.zoom-x.de/j/64392570576

Meeting-ID: 643 9257 0576 

Kenncode: DD2025 

https://www.instagram.com/denkmaldonnerstag

https://www.instagram.com/akoeln_thkoeln