Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Projekte

BA 5 Gemeindezentrum Bensberg | Jurysitzung

Im Rahmen des 5. Semester Projektes des Wintersemesters 2017 / 2018 befassten sich die Studierenden mit dem Entwurf eines Gemeindezentrums in Bensberg. Das Projekt wurde von allen sechs Instituten der Fakultät für Architektur gemeinsam bearbeitet. Eine externe Jury wurde eingeladen, die besten Arbeiten der vorgeschlagenen 16 Projekte zu küren. Am Freitag, den 04.05.2018 wurden so […]

››

Le carnet bleu | Deutsch-Französischer Workshop | Nachbericht

Am 12.4.2018 hatten die Studierenden unserer Fakultät die Möglichkeit, sich zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Lille und Köln einen Tag lang mit dem Thema „Unsere Stadt der Zukunft“ zu beschäftigen. Hier ein Bericht der Architekturstudentin Julia Gralka: „Wir durften den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre eigenen Vorstellungen vom Leben in der zukünftigen Zeit durch die […]

››

Baulücke an der Bonnerstraße | Bachelor 3. Semester

Im Wintersemester 17 / 18 haben sich Bachelorstudierende des 3. Semester unter der Leitung von Prof. Rüdiger Karzel, Prof. Peter Scheder, Prof. Nikolaus Bienefeld, Prof. i.V. Susanne Kohte, Prof. i.V. Christopher Schroeer-Heiermann und Wiss.-MA. Eugenio D Catalano mit dem Wohnbauentwurf einer Baulückenschließung in Köln befasst. Das bearbeitete Grundstück befindet sich in direkter Nähe zum Chlodwigplatz […]

››

Preis für TH Köln | Mexikotag des BMBF

Beim diesjährigen Mexikotag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhielt das Projekt „Resources Efficient and Resilient City San Luis Potosí“ (REC²SLP) der TH Köln die meisten Stimmen und damit eine Förderung von 15.000€ für die Durchführung eines einwöchigen Workshops in San Luis Potosí, Mexiko. Federführend entwickelt wurde REC²SLP am ITT durch Prof. Dr. Johannes […]

››
Nach der Preisverleihung mit der Urkunde des BMBF: das Kölner Team des REC²SLP-Projekts

Wahlmodul | Formfindung | 3D Printed Lighted Objects

Das Wahlmodul Formfindung beschäftigt sich dieses Semester mit „3D Printed Lighted Objects“. Die zuerst analog, dann digital (Rhino + Grasshopper) entwickelten Lichtobjekte werden 1:1 mit dem 3D Drucker gedruckt. Eine Ausstellung auf den Passagen in Köln wird die besten Arbeiten während der Möbelmesse zeigen. Das Wahlmodul wird von Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns (Institut 02 für […]

››
Wahlmodul Formfindung

Le carnet bleu | Deutsch-Französischer Workshop zum nachhaltigem Bauen | 12. April

Am 12. April treffen sich erneut Schüler der Sekundarstufen eins und zwei von dem Lycée Pasteur in Lille und der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln Porz gemeinsam mit Themen wie Architektur, Stadtplanung und Umwelt an der Fakultät für einen Workshop zum nachhaltigen Bauen. Seit 2013 begegnen sich sich die Schüler, um gemeinsam und aktiv die eigene und […]

››

Fenster im Bunker | Master | Nachbericht

Die Ausstellung „Fenster im Bunker“ vom 15. – 18. März 2018 zeigte die Videoarbeiten der Studierenden der Mastervertiefung Corporate Architecture. Bei Fragen nach Fenstern mögen zunächst architektonische Funktionen wie Lichtquelle, Öffnung zur Frischluftzufuhr und auch gestalterische, strukturierende Qualitäten im Vordergrund stehen. Doch zugleich entstehen auch Bilder. Jedes Fenster birgt einen anderen Ausblick, Einblick, und seine […]

››
Ausstellung Fenster im Bunker

Belebung Köln-Weiß | Wettbewerb | Master

Der Projektentwurf des ersten Semesters im Masterschwerpunkt Energieoptimiertes Bauen beschäftigte sich im vergangen Semester mit dem Stadtteil Köln-Weiß. Im Auftrag des Dorfgemeinschaft Köln Weiß 1962 e.V. entwarfen die Studierenden Konzepte zur Belebung des Stadtteilzentrums. Betreut wurden sie hierbei von Prof. Eva-Maria Pape. Am 22. März 2018  wählte eine Jury aus Prof. Eva-Maria Pape, Professor Thorsten Burgmer, dem […]

››

MAKK | Stegreif und Wettbewerb | Ausstellung bis zum 08. Juli

Im November 2017 beschäftigten sich 34 Arbeiten Studierender mit der städtebaulichen Situation rund um das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) im Herzen der Kölner Innenstadt. In Kooperation mit dem MAKK und dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein 1888 e.V. wurde dieser Wettbewerb durchgeführt. Betreut wurden die Studierenden von Professor Fabian Storch. „Das Museum für angewandte […]

››

Kanagawa University, Yokohama, Japan | Anbahnung einer Kooperation

Am Montag, den 26. Februar 2018 besuchte eine japanische Delegation (mit 24 Studierenden) der Kanagawa University, Yokohama, Japan Köln und im besonderen den Kölner Dom. Dombaumeister Dipl.-Ing. Peter Füssenich, ehemaliger Student der TH Köln (FH Köln), steht schon länger in enger Verbindung mit der Kanagawa University, als auch mit der Fakultät für Architektur der TH […]

››
Gruppenfoto vor dem Kölner Dom
  • «
  • ‹
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt