Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

architectural tuesday ws22/23 | Hermann Kaufmann | nachbericht

Ein Nachbericht von Katharina Greshake Nach einem bewegenden Auftakt mit dem Architekten Johannes Kaufmann begrüßte die Fakultät für Architektur am 22.11.2022 als zweiten Gast der Vortragsreihe „architectural tuesday – Bauen im ländlichen  Raum am Beispiel Vorarlberg“ den Architekten und Hochschulprofessor Hermann Kaufmann. Im Jahr 1955 in Reuthe, Vorarlberg als Sohn einer Zimmermannsfamilie geboren, erklärte Hermann Kaufmann was […]

››

Vorstellung der neuen Lehrbeauftragten

Auch in diesem Semester begrüßen wir wieder zwei neue Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur.Karin Hartmann und Alexandra Apfelbaum übernehmen im kommenden Semester Aufgabenbereiche in Wahlpflichtmodulen und Architekturwissenschaften. Alexandra Apfelbaum ist Lehrbeauftragte für Architekturtheorie Im Sommersemester 2023 übernimmt die Kunst- und Architekturhistorikerin Alexandra Apfelbaum einen Lehrauftrag an der Architekturfakultät in Köln.  Alexandra Apfelbaum ist seit 2009 […]

››

MASTER an der TH Köln | Informationsveranstaltung am 19. April

Informationsveranstaltung am 19. April 2024 am Campus Deutz + via Zoom Als eine der wenigen Schulen in Deutschland bietet die Fakultät für Architektur der TH Köln den Master „ARCHITEKTUR+“ mit fünf Vertiefungen an: Strategien des Entwerfens und Konstruierens (SEK), Corporate Architecture (COA), Projektmanagement und Immobilienökonomie (PUI), Denkmalpflege / Planen im Bestand (DPB) oder Energieoptimiertes Bauen […]

››

Nachbericht Absolventenfeier Wintersemester 2022/2023

Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 fand im Karl-Schüssler-Saal die Absolventenfeier der Bachelor- und Masterstudierenden des Wintersemesters 2022/2023 statt. Prodekan Prof. Fabian Storch begrüßte in Vertretung für Dekan Prof. Rüdiger Karzel die Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 54 Bachelor und 23 Masterstudierende wurden von den Professorinnen und Professoren verabschiedet. Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer Kölner Haus- und Grundbesitzerverein, […]

››

Smart Mobility Challenge zeichnet Projekte von Masterstudierenden aus

Am vergangenen Donnerstag, den 19. Januar 2023 jährte sich die 2. Jurysitzung der Smart Mobility
Challenge zum vierten Mal. Der Ford Motor Company Fund schickt auch in diesem Jahr das
Gewinnerteam mit 7.500,- Preisgeld in die nächste Projektphase und investiert außerdem vier mal je
2.000,- Beratungsleistung für künftige Start-ups.

››

Studierende stellen Entwürfe für den Ebertplatz vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist seit Jahren in der Diskussion: Auf der einen Seite geht es in den Debatten um Instandhaltungsstau und soziale Probleme – auf der anderen Seite hat sich der Ebertplatz in den letzten Jahren als Ort der kreativen Szene mit Kunsträumen, zahlreichen Veranstaltungen und als Treffpunkt für die angrenzenden […]

››

Ausstellung: Geheimnisse eines Kunstsalons

Masterstudierende der Vertiefung Corporate Architecture eröffnen am 12.1. eine Ausstellung im Museum für angewandte Kunst Köln (MAKK). In der hybrid gestalteten Ausstellung erfahren die BesucherInnen viele spannende Geheimnisse über das Kunstmuseum. Der Ausgangspunkt des Entwurfs der Vertiefung Corporate Architecture, ist das Museum für angewandte Kunst in Köln – MAKK.Das architektonische Bauwerk beherbergt unzählige Geheimnisse, die […]

››

Buchvorstellung „Schwarzer Rolli, Hornbrille“ | 10.01.

››

DenkmalDonnerstag | Wintersemester 2022/23

DenkmalDonnerstag mit WMA Jost Broser

››

architectural tuesday | Johannes Kaufmann | Nachbericht

Nachbericht des architectural tuesdays mit Johannes Kaufmann

››
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt