Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Events

Studentische Aktion für Erhalt von Hügel und Bäumen vor dem Fakultätsgebäude

Studierende unserer Fakultät riefen vergangene Woche eine Aktion ins Leben, um die Planung  eines temporären Parkplatzes zwischen dem Altbau und dem Hauptgebäude am Campus Deutz zu hinterfragen. In den kommenden Wochen soll dort mit Baumfällungen begonnen werden, um rund 140 temporäre Parkplätze zu schaffen. Dafür sollen zunächst 27 Bäume gefällt und ein Hügel abgetragen werden, weitere […]

››

Forschungstag 2024: Vernetzt forschen

29.11.2024, Karl-Schüssler-Saal Campus Deutz, TH Köln Der Forschungstag unter dem Titel ‚Neue Methodenhorizonte der Architektur‘ diskutiert, inwieweit umfassende Vernetzung mit unterschiedlichen „Intelligenzen“ dies- und jenseits der Architekturdisziplin als zentrale methodische Weiterentwicklung architektonischer Forschung gesehen werden kann. Interdisziplinarität, Partizipation mit nicht-akademischen Personen und Einbindung von Künstlicher Intelligenz sollen dabei als wichtige Facetten vernetzten Forschens integrativ thematisiert und aus […]

››

Masterschau 2024 | Nachbericht

Am 26. September wurde die achte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 27 Absolvent*innen ingesamt 19 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, Denkmalpflege und […]

››

Abschlussfeier Sommersemester 2024

Traditionell feiert die Fakultät für Architektur ihre Absolventinnen und Absolventen am letzten Donnerstag vor Semesterende. So wurden den Bachelor und Master-Absolventinnen und Absolventen aus diesem Sommersemester am 25.07.2024 die Urkunden überreicht. Ein feierliches Rahmenprogramm mit Laudatio und Live-Musik, sowie die die Vergabe der Sonderpreise rundeten den Nachmittag ab. Wir gratulieren ganz herzlich!

››

Quadratmeter-Ausstellung + Projektpräsentationen 2024 | Nachbericht

Die sich jährlich wiederholenden Quadratmeter-Ausstellungen und die Projektpräsentationen, die vom Austausch-International Kollektiv-Team im Soutelier der TH Köln geplant und umgesetzt werden, dienen nicht nur der Ausstellung der Projekte aus dem Auslandsaufenthalt, sondern auch der Kommunikation und Vernetzung untereinander und bieten einen wertvollen Einblick für Interessierte. Dabei wird darauf geachtet, was gut und auch verbesserungswürdig ist […]

››

Gender lectures in architecture | Auftakt mit CLAIMING*SPACES

Am 03. Juli 2024 fand die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Gender Lectures in Architecture“ statt, die von der Fakultät für Architektur der TH Köln in Kooperation mit der architektinnen.initiative nw veranstaltet wird. Als erste Gäst:innen der Reihe kamen Inge Manka, Petra Hirschler, Ana Tiripa und Sophie Stackmann aus dem Wiener Kollektiv CLAIMING*SPACES an den Deutzer […]

››

Research Apéro | 17.07.2024

››

DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2024

Die Masterverteifung Denkmalpflege und Planen im Bestand der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe, DenkmalDonnerstag ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die […]

››

Projektwoche Gestaltung 2024

In einer experimentellen und kreativen Woche haben sich Studierende des 2. Semesters im Rahmen des Moduls „Gestaltung“ intensiv mit den Werkstätten und Laboren an der Fakultät auseinandergesetzt.  Nach einer ersten inhaltlichen und organisatorischen Einführung wurden die Labore und Werkstätten der Fakultät vorgestellt und deren vielfältige Nutzungsmöglichkeiten erläutert. Im Verlauf der Woche fokussierten sich vier Gruppen […]

››

Unit LEAR | Offenes Atelier

Die UNIT LEAR bietet im Sommersemester 2024 eine  Töpfer-, Linoldruck- und Textilwerkstatt an. Das Angebot wird von Kollektivteilnehmer*innen betreut und ist für alle offen.In der UNIT LEAR, dem Laboratory of Experimental Art and Research entstehen Projekte des künstlerisch experimentellen Entwerfens. Die offenen Ateliers möchten studienbezogene Projekte und andere praktische Vorhaben als integrativen Bestandteil der Lehre […]

››
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt