09.12.2025 | Vertiefung Strategien des Entwerfen und Konstruieren
Input-Vortrag:
. Prof. Dr. Sonja Hnilica, Baugeschichte und Architekturtheorie, TU Dresden
Podium:
. Merlin Bauer, Aktions- und Konzeptkünstler, Initiator von „Liebe deine Stadt“
. Prof. Dr. Rainer Schützeichel, Architekturtheorie TH Köln
. Leonie Pfistner und Lorenz Hopen, Studierende der Mastervertiefung Strategien des Entwerfen und Konstruierens

Referent*innen des Abends
Input-Vortrag
Sonja Hnilica
Prof.in Dr.in Sonja Hnilica
Prof. Dr. habil. Sonja Hnilica forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte von Architektur und Stadt. Sie lehrte unter anderem an der TH Lübeck, der TU Dortmund, der Universität Heidelberg sowie der TU Wien.
Hnilica publiziert zur Architektur- und Städtebaugeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts und wirkt außerdem als Ausstellungskuratorin. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Architekturtheorie und Baugeschichte, wobei sie besonders an transdisziplinären Perspektiven interessiert ist. Thematische Schwerpunkte liegen in der Architektur der Nachkriegsmoderne, der Architekturtheorie der Moderne, dem Bildungsbau, der Großstadtbildung, Architekturmedien, Gendertheorie, sowie der Wissensbildung in Architektur- und Städtebaudiskursen.
Podium
Merlin Bauer
Merlin Bauer
Das bildnerisches Werk des österreichischen Aktions- und Konzeptkünstler Merlin Bauer konzentriert sich auf Fotoarbeiten, Objekte, Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum. Schwerpunkte legt der Künstler auf die Themen Architektur, Stadtplanung, Vergänglichkeit, An- und Abwesenheit, kulturelle Identitätsbildung des einzelnen Bürgers und auch deren Verlust, und, nicht zuletzt, auf den Umgang von Behörden und Entscheidungsträgern mit der ihnen anvertrauten Stadt.
Mit der Kölner Aktion Liebe deine Stadt ehrte Merlin Bauer über mehrere Jahre hinweg exemplarische Bauten der Kölner Nachkriegsarchitektur und brachte sie damit zurück ins kollektive Gedächtnis:
Podium
Rainer Schützeichel
Prof. Dr. Rainer Schützeichel
Rainer Schützeichel ist Professor für Architekturtheorie an der TH Köln. Zuvor lehrte er als Professor für Architektur- und Stadtbaugeschichte an der FH Potsdam und war an der ETH Zürich in Forschung und Lehre tätig, unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Co-Programmleiter der MAS/CAS-Programme für Konstruktionserbe und Denkmalpflege. Seine Promotion an der ETH Zürich wurde 2017 mit dem Theodor-Fischer-Preis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ausgezeichnet. Neben seiner akademischen Laufbahn war Schützeichel als Redakteur für Fachzeitschriften wie tec21 und Der Architekt tätig und ist seit 2013 Mitglied der Redaktion der Online-Zeitschrift archimaera. Seine Arbeit verbindet architekturtheoretische Forschung mit einem besonderen Interesse an der Geschichte und Theorie des Städtebaus.
Podium
Leonie Pfitzner
Leonie Pfitzner
Studentin der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens.
Podium
Lorenz Hopen
Lorenz Hopen
Student der Mastervertiefung Strategien des Entwerfens und Konstruierens.