25.11.2025 | ROB
Mastervertiefung Ressourcenoptimiertes Bauen
Input-Vortrag:
. Robert Bönsch, HPP Architekten
Podium:
. Thorsten Pofahl, Demo Working Group
. Prof. Thorsten Burgmer, TH Köln
. plus Studierende der Mastervertiefung Ressourcenoptimiertes Bauen

Referent*innen des Abends
Input-Vortrag
Robert Bönsch
Robert Bönsch
Nach seinem Studium an der RWTH Aachen und der NTNU Trondheim in Norwegen hat Robert Bönsch zunächst Großprojekte bei JSWD Architekten bearbeitet und später mit geleitet. Seit 2011 ist Robert Bönsch bei HPP Architekten im Kölner Büro neben der Projektleitung u.a. als Leiter im Wettbewerb sowie der Akquise tätig. 2018 wurde er zum Associate Partner und 2024 zum Partner der HPP Architekten GmbH berufen. Seit 2023 ist er Büroleiter am Standort Köln.
Podium
Thorsten Pofahl
Thorsten Pofahl, Demo Working Group
Thorsten Pofahl ist Gründungsmitglied der Demo Working Group. Das Architekturbüro bearbeitet Projekte unterschiedlicher Maßstäbe mit einem Fokus auf der Transformation von Bestandsstrukturen. Demo Working Group verfolgt das Ziel, aus
Ist-Zuständen neue, optimistische und zukunftsfähige Perspektiven abzuleiten.
Demo betrachtet Architekturproduktion als forschendes Vorhaben, in dem sich analytische, praktische und spekulative Methoden ergänzen. Lehrtätigkeiten umfassen die RWTH Aachen, das KIT Karlsruhe, die MSA Münster und die PBSA Düsseldorf. Demo Working Group hat 2022 den Förderpreis für Künstlerinnen und Künstler Nordrhein-Westfalen und 2024 den Architekturpreis NRW und einen BDA-Hamburg Architekturpreis erhalten.
Podium
Thorsten Burgmer
Prof. Thorsten Burgmer
Thorsten Burgmer ist Architekt und Professor für Entwerfen und energetische Konzepte an der Fakultät für Architektur der TH Köln. Nach beruflichen Stationen bei JSWD Architekten und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt in den Fachgebieten energieeffizientes und nachhaltiges Bauen gründete er 2012 sein eigenes Büro Burgmer:Architektur. Zwischen 2017 und 2022 war er Partner der GROSCHE BURGMER Architekten , bevor er 2023 gemeinsam mit neuen Partnern die Nachfolgegesellschaft GROSCHE BURGMER ISENSEE Architekten gründete. In seiner Arbeit und der Lehre verbindet Burgmer architektonisches Entwerfen mit nachhaltigen und energieeffizienten Konzepten für zukunftsorientiertes Bauen.
Podium
Studierende der Mastervertiefung
N.N.