Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Schöndeling

Wien-Exkursion 2018 | Nachbericht

Im Juni 2018 besuchten 16 Bachelor- und Master-Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Schöndeling und Martina Rentrop-Yen für fünf Tage Wien. Wie es sich für eine Exkursion des Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege gehört, stand die Erkundung des reichen baulichen Erbes aus neun Jahrhunderten auf dem Exkursionsprogramm. Gleich der erste Tag führte die […]

››

Führung | Köln Martinsviertel und Groß-St.-Martin | 24. April 2018

Am Dienstag, dem 24. April 2018 lädt Prof. Dr. N. Schöndeling um 14.00 Uhr zu einer Führung durch das Martinsviertel und die Kirche Groß-St.-Martin ein. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung im Institut 4 für Baugeschichte und Denkmalpflege (Raum 318) erforderlich. (Höchstteilnehmerzahl: 20 Studierende, Dauer ca. 2 Stunden). Treffpunkt ist am Reiterstandbild auf dem Heumarkt („Ungerm […]

››
Martinsviertel Köln

DenkmalDienstag: Berlin-Mitte | Neue Vortragsreihe | 10. April

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur an der TH Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe ‚DenkmalDienstag‘ ein. Diese Reihe wird eine Serie von Werkberichten sein, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Die […]

››

25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege | Nachbericht

Am 13. November 2017 hatten das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ eingeladen. Bereits zum 25. Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Denkmalbehörden, der kirchlichen Bauverwaltung sowie aus Architekturbüros und Fachfirmen, um über aktuelle Themen […]

››

24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Am 15. Mai 2017 fand zum 24. Mal auf Einladung des Instituts für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TH Köln und des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland das „Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ statt. Zweimal pro Jahr treffen sich auf Einladung beider Institutionen Expertinnen und Experten, um über aktuelle Themen […]

››

24. Kölner Gespräch | „Baudokumentation: Methoden – Chancen – Nutzen“ | 15. Mai

Das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln und das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland laden zum „24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ ein. Die Tagung findet am Montag, dem 15. Mai 2017 im Karl-Schuessler-Saal der TH Köln in Köln-Deutz statt und trägt das Thema „Baudokumentation: Methoden […]

››

23. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege | Nachbericht

Erfolgreiche Tagung „Kirchen im Strukturwandel: Prozesse, Konzepte, Perspektiven“ Auf eine erfolgreiche Tagung kann das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TH Köln zurückblicken. Am 14. November 2016 hatte das Institut gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zum „23. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“ eingeladen. Die Tagung fand […]

››

22. Kölner Gespräche | Nachbericht

Bereits zum 22. Mal konnte das Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege  (Prof. Dr. N. Schöndeling) der Fakultät für Architektur gemeinsam mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland zu den „Kölner Gesprächen zu Architektur und Denkmalpflege“ einladen. Das Thema dieser Tagung, die in der Abtei Brauweiler in Pulheim stattfand, lautete „Restaurierung im Bauablauf: Beratung – Planung […]

››
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt