Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge unter dem Schlagwort: Institut 02

Deutscher Solarpreis für Modellhäuser Metabolon

Mit zwei Holzhäusern am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zeigt die Fakultät für Architektur der TH Köln, wie individuelle Arbeits- und Wohnräume mit minimalem Platzbedarf und effizienter Raumnutzung aussehen können. Zudem implementierten sie Technologien wie Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodule. Dafür erhielten die Beteiligten jetzt den Deutschen Solarpreis 2024.

››

MASTERSCHAU 2024 | Eröffnung 26.09.

››

Projektentwurf Master Corporate Architecture | Konzepte für den Rhein in Köln und den Kamogawa in Tokyo

Vom 11. bis 14.Juni 2024 fand im Obergeschoss der Fakultät eine Ausstellung statt, die die Ergebnisse des Moduls Projektentwurf III präsentierte. Der Projektentwurf wurde an der TH Köln von Prof. Jochen Siegemund und an der KIT in Kyoto von Prof. Kakuda, welche sowohl vor Ort in Köln als auch in Kyoto die Studierendenarbeiten betreuten.

››

Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis, Georgien

Im Rahmen des DAAD-geförderten Förderprogramms stand die Forschungs- und Sondierungsreise nach Tiflis im Fokus des akademischen Austauschs und der Zusammenarbeit mit der TBILISI STATE ACADEMY OF ARTS. Die unter Leitung von Prof. Jochen Siegemund durchgeführte Reise diente der Betrachtung und Untersuchung von Transformationsprozessen in post-industriellen und strukturschwachen Regionen sowohl in Georgien als auch in Deutschland. […]

››

Reclaiming Merzenich | Workshop Masterstudierende

Vom 12. bis 14. Juni 2024 absolvierten Studierende des Masterstudiengangs „Corporate Architecture“ einen Workshop zum Thema „Strukturwandel und Transformation der Identität einer Region“. Der Workshop fand im Atelierhaus „Cubity“ der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen im Herzen von Merzenich, direkt im rheinischen Braunkohlerevier, statt und wurde von Prof. Jochen Siegemund geleitet.

››

Projekt ‚modellhäuser :metabolon‘ wird auf der Digitalbau-Messe zweifach ausgezeichnet

Das Projekt „modellhäuser :metabolon“ erhält zwei Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024!“ Auf der digitalBAU in Köln wurden vor mehr als 150 Zuschauerinnen und Zuschauer die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. In der Kategorie „Handwerk […]

››

BIM NEXT Forum Student Award 2023

Drei Studierende der Fakultät für Architektur erhalten Preis für Projektarbeiten Die aktuellen Trends und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im BIM-Lebenszyklus war Thema des diesjährigen BIM NEXT FORUMs, das am 22.11.2023 im Karl-Schüssler-Saal der TH Köln stattfand. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird jährlich der BIM NEXT Forum Student Award 2023 verliehen, ein Preis für herausragende Studienarbeiten, der kooperierend von […]

››

Interdisziplinäres Lehrforschungsprojekt geht in die 5. Runde – Auftaktveranstaltung und 1. Jurysitzung

Bereits am 05.10.2023 startete die fünfte Smart Mobility Challenge in Kooperation mit Ford Fund und der Technischen Hochschule Köln. Bei der Auftaktveranstaltung bildeten sich sieben Teams mit Studierenden aus den Fakultäten Architektur und Supply Chain and Operations Management, die bis zur 1. Jurysitzung an ihren Ideen zu Stadt und Mobilität arbeiteten. Am vorletzten Donnerstag, den 02.11.2023 […]

››

Auszeichnung für InterACT Holzhäuser auf :metabolon

Prof. Marco Hemmerling und sein Team wurden auf den BIM-Tagen 2023 mit dem Green-BIM Award in der Kategorie „Planung von Hoch- und Tiefbau“ ausgezeichnet. Sie erhielten den Preis für das Projekt Holzhäuser für den Eigenbau, das im Rahmen des EU-Förderprojektes Bergische Rohstoffschmiede am Standort :metabolon umgesetzt wird. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – […]

››

Masterschau 2023 | Nachbericht

Am 28. September wurde die siebte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 19 Absolventinnen und Absolventen ingesamt 17 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt