Lehr- und Studienpreis für Studierende und Mitarbeitende der Fakultät für Architektur

Am 12. September fand am Campus Deutz der 12. Tag für die exzellente Lehre statt, dieses Jahr unter dem Motto „Pfade zum transformativen Lernen“. Vertreter*innen aus allen Bereichen der Hochschule sowie externe Gäste diskutierten über neue Ansätze in der Lehrorganisation an Hochschulen und tauschten sich aus. Feierlicher Höhepunkt war die Vergabe des Lehr- und Studienpreises. In diesem Jahr kamen zuvor alle Einreichungen für den Lehrpreis im Rahmen einer moderierten Posterausstellung auf der Veranstaltung zur Geltung. Studierende und Lehrende der Fakultät für Architektur gelang es in diesem Rahmen den Tandempreis zu gewinnen.

Preisverleihung

Lehr- und Studienpreis 2025

Tandempreis

Erstmalig wurde ein Team aus Lehrenden und Studierenden mit einem Tandempreis geehrt: Die Studierenden Luca Christ und Jan Grüwell beschreiben in ihrem Konzept “absorbing:clay” die Bedrohung der Lebensqualität in Städten durch den Klimawandel und die daraus resultierende, angestrebte Lösung der Architektur: die Anwendung keramischer Fassadenelemente und die Entwicklung eines digitalen Tools zur individuellen Anpassung. In ihrer Einreichung “RobiClay – Transformatives Lernen in der Architekturlehre” zeigen Prof. Arne Künstler, Simon Schnittker und Tobias Scheeder von der Fakultät für Architektur, wie transformatives Lernen im Architekturstudium umgesetzt werden kann. Das Lehrformat zeigt, wie Themen wie “Nachhaltiges Bauen” modulübergreifend und anschaulich innerhalb eines realen Kontextes vermittelt werden können.  

Der mit 5.000 Euro dotierte Tandempreis wird mit dem Anliegen an die Gruppe der Studierenden und Lehrenden vergeben, ein gemeinsames Reallabor umzusetzen sowie prototypische klimaaktive Module zu entwickeln.