KREATIVE STADTKONZEPTE – AUSZEICHNUNG
Die neue Initiative einer Auszeichnung für kreative Stadtkonzepte vom HdAK und der TH Köln wurde in diesem Sommersemester 2025 zum ersten Mal verliehen. In Kooperation mit der Fakultät für Architektur dient die Auszeichnung der Förderung junger gestalterischer Perspektiven. Sie soll den Diskurs zwischen der Hochschule und der Öffentlichkeit stärken und ist aus diesem Grund interdisziplinär also vertiefungsübergreifend angelegt.

Gruppe 1: Lilly Bärm & Robert Jasper Rebber
PREISTRAGENDE
In diesem ersten Jahr wurden über dreißig Arbeiten abgegeben, von denen zwei von der Jury gekürt wurden.
Lilly Bärm und Robert Jasper Webber sowie Simon Gladbach und Lennart Lenz sind die Gewinner*innen. Sie teilen sich die 1000€, die auf den Preis dotiert gewesen sind und repräsentieren mit dem gemeinsamen Sieg die Vielfältigkeit, die der Wettbewerb hergab.
Die erste Gruppe fokussiert sich in ihrem Entwurf die Einzigartigkeit und Details des Ortes zum Ausdruck zu bringen. Sie planten nicht die Glättung und Korrektur der Eigenartigkeit und Widersprüchlichkeit, sondern betonten diese mit einem atmosphärischen Lichtkonzept. Neben dem Ziel die Orientierung zu verbessern, dient es ebenfalls als kommunikative und gestalterische Projektionsfläche.
Die zweite Gruppe setzte in ihrem Konzept einen städtebaulichen Ansatz. Sie konzentrierten sich darauf die Umgebung mit einzubeziehen, zum Beispiel indem sie die umliegende Verkehrsführung eingriffen.

Gruppe 2: Simon Gladbach & Lennart Lenz
Preisverleihung
Am 3. Juli 2025 wurden die beiden Gewinner*innen-Teams nach einem Jury-Rundgang mit anschließender Abschlusspräsentation ausgezeichnet.
Am 30. September werden im Kubus des Haus der Architektur Köln die Trophäen überreicht. Dies geschieht im Rahmen der öffentlichen Dienstagsreihe „Jeden Dienstag eine Stunde Baukultur“.
Alle sind herzlich eingeladen die erreichten Leistungen gemeinsam mit Lilly Bärm, Robert Jasper Webber, Simon Gladbach und Lennart Lenz zu feiern. Die beiden Teams nutzen die Gelegenheit um ihre Arbeit und ihre Ideen mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Jury und Organisation
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Prof.in Sabine Tastel (TH Köln), Prof.in Yasemin Utku (TH Köln) und Susanna Häck (Architektin und HDAK-Vorstand).
Ein besonderer Dank gilt außerdem Elisa Kania M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Entwerfen, Konstruieren & Gebäudelehre (TH Köln), die die Organisation auf Hochschulseite mit großem Engagement übernommen hat.
Die Auszeichnung wird zukünftig einmal jährlich verliehen – und soll dauerhaft jungen Talenten eine Plattform geben, stadtgestalterisch mitzureden.Gruppe 1: Lilly Bärm & Robert Jasper Rebber
Text: Francis Cüpper und Lilly Hufnagel