Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Allgemein

Summer School | Denkmalpflege in Quedlinburg

Restaurierung und Konservierung historischer Fachwerkkonstruktionen  Im Juli besuchten 14 Studierende der Mater-Vertiefungsrichtung Denkmalpflege / Planen im Bestand und Prof. Dr. Daniel Lohmann für eine Woche das Deutsche Fachwerkzentrum in Quedlinburg (DFZQ). In einer Summer School wurden ihnen auf der Baustelle und in Vorträgen und Exkursionen praktische und theoretische Kenntnisse zur Restaurierung und Konservierung historischer Fachwerkkonstruktionen […]

››

09.12.2025 | Vertiefung Strategien des Entwerfen und Konstruieren

Referent*innen des Abends

››

25.11.2025 | ROB

Referent*innen des Abends

››

18.11.2025 | Transformation und Identität

Referent*innen des Abends

››

02.12.2025 | Wenn die Zukunft schneller ist als der Plan

Referent*innen des Abends

››

touching cellulose_SENSE OF CRAFTING

TOUCHING CELLULOSE_Handwerkskunst ist ein pop-up workshop in dem Studierende mit Holzverbindungen den ‚EduCrafting Pavilion‘ bauen. Besucher sind eingeladen, gemeinsam mit Architekturstudenten der TU Delft und der TH Köln an einem besonderen Projekt mitzuwirken. Im Rahmen des EduCrafting Pavilions wird aktiv erlebbar, wie Materialien wiederverwendet, umfunktioniert und in den Lebenszyklus der Architektur zurückgeführt werden können. In […]

››

Lehr- und Studienpreis für Studierende und Mitarbeitende der Fakultät für Architektur

Am 12. September fand am Campus Deutz der 12. Tag für die exzellente Lehre statt, dieses Jahr unter dem Motto „Pfade zum transformativen Lernen“. Vertreter*innen aus allen Bereichen der Hochschule sowie externe Gäste diskutierten über neue Ansätze in der Lehrorganisation an Hochschulen und tauschten sich aus. Feierlicher Höhepunkt war die Vergabe des Lehr- und Studienpreises. […]

››

DFG fördert exzellente Forschung an der TH Köln

Gesellschaftliche Entwicklungen prägen unsere kollektive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Krisen verändern potenziell, wie wir Erinnerungskultur leben und gestalten.  Die TH Köln untersucht dies in einem neuen Forschungsschwerpunkt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund fünf Millionen Euro fördert. In den nächsten fünf Jahren befasst sich ein transdisziplinäres Team mit Erinnerungskultur im Kontext des Klimawandels, der […]

››

13.01.2026 | PROZESSE FÜR DEN UMBAU GESTALTEN

Referent*innen des Abends

››

21.10.2025 | Denkmalwert und -wandel |

Referent*innen des Abends

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt