Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Allgemein

touching cellulose_SENSE OF CRAFTING

TOUCHING CELLULOSE_Handwerkskunst ist ein pop-up workshop in dem Studierende mit Holzverbindungen den ‚EduCrafting Pavilion‘ bauen. Besucher sind eingeladen, gemeinsam mit Architekturstudenten der TU Delft und der TH Köln an einem besonderen Projekt mitzuwirken. Im Rahmen des EduCrafting Pavilions wird aktiv erlebbar, wie Materialien wiederverwendet, umfunktioniert und in den Lebenszyklus der Architektur zurückgeführt werden können. In […]

››

Lehr- und Studienpreis für Studierende und Mitarbeitende der Fakultät für Architektur

Am 12. September fand am Campus Deutz der 12. Tag für die exzellente Lehre statt, dieses Jahr unter dem Motto „Pfade zum transformativen Lernen“. Vertreter*innen aus allen Bereichen der Hochschule sowie externe Gäste diskutierten über neue Ansätze in der Lehrorganisation an Hochschulen und tauschten sich aus. Feierlicher Höhepunkt war die Vergabe des Lehr- und Studienpreises. […]

››

DFG fördert exzellente Forschung an der TH Köln

Gesellschaftliche Entwicklungen prägen unsere kollektive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Krisen verändern potenziell, wie wir Erinnerungskultur leben und gestalten.  Die TH Köln untersucht dies in einem neuen Forschungsschwerpunkt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund fünf Millionen Euro fördert. In den nächsten fünf Jahren befasst sich ein transdisziplinäres Team mit Erinnerungskultur im Kontext des Klimawandels, der […]

››

02.12.2025 | Vortragstitel | Prof. Dr. Stefan Kurath

Hier finden sie in naher Zukunft den Konzepttext zum Input-Vortrag von Prof. Dr. Stefan Kurath. Außerdem veröffentlichen wir einen Themen-Preview der Podiumsdiskussion mit zwei weiteren Podiumsgästen sowie eine*r Studierenden und einer Lehrperson aus der Vertiefung PUI. Referent*innen des Abends

››

18.11.2025 | Vortragstitel | Prof. Muck Petzelt

Hier finden sie in naher Zukunft den Konzepttext zum Input-Vortrag von Prof. Muck Petzelt. Außerdem veröffentlichen wir einen Themen-Preview der Podiumsdiskussion mit zwei weiteren Podiumsgästen sowie eine*r Studierenden und einer Lehrperson aus der Vertiefung SPS. Referent*innen des Abends

››

09.12.2025 | Vortragstitel | Prof.in Dr.in Sonja Hnilica

Hier finden sie in naher Zukunft den Konzepttext zum Input-Vortrag von Prof.in Dr.in Sonja Hnilica. Außerdem veröffentlichen wir einen Themen-Preview der Podiumsdiskussion mit zwei weiteren Podiumsgästen sowie eine*r Studierenden und einer Lehrperson aus der Vertiefung SEK. Referent*innen des Abends

››

Quadratmeterausstellung 2025 | Nachbericht

Einblicke, Austausch und internationale Perspektiven auf nur einem m². Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wurde das Soutelier an der TH Köln ab 17 Uhr zum Begegnungsraum für gelebte Internationalität. Austauschstudierende.

››

KREATIVE STADTKONZEPTE – AUSZEICHNUNG

Die neue Initiative einer Auszeichnung für kreative Stadtkonzepte vom HdAK und der TH Köln wurde in diesem Sommersemester 2025 zum ersten Mal verliehen. In Kooperation mit der Fakultät für Architektur dient die Auszeichnung der Förderung junger gestalterischer Perspektiven. Sie soll den Diskurs zwischen der Hochschule und der Öffentlichkeit stärken und ist aus diesem Grund interdisziplinär […]

››

New Tools, Vol. 1 – Architectural Discourses on the Anthropocene

Wie lässt sich Architektur im Zeitalter des Anthropozän neu denken? Welche Instrumente braucht es, um auf die Herausforderungen der Klimakrise, sozialer Ungleichheit und globaler Urbanisierung angemessen zu reagieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Publikation „New Tools, Vol. 1 – Architectural Discourses on the Anthropocene“, die im Juni 2025 im Anschluss an die gleichnamige Vortragsreihe […]

››

STADTDEBATTEN | Angsträume in der Stadt

Vom Hahnentor aus macht sich die Gruppe auf, Richtung NeumarktFotografin: Sarah Gösslinghoff Fotograf: Christian Wendling Das Thema Angsträume zog eine breite Masse an Teilnehmer*innen an – von jung bis alt war jede Generation vertreten. So konnte ein Austausch über viele verschiedene unterschiedliche Perspektiven und Sorgen stattfinden. Fotografin: Sarah Gösslinghoff Vor dem HdAK befand sich die letzte […]

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt