Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: schmidt

Research Apéro 2025 |  09.07.2025 

››

AKöln beim wia Festival 2025 | Event- und Ausstellungswoche | start am 24.06.

Wir freuen uns, in diesem Jahr Teil des wia Festivals (woman in architecture) zu sein. Unter Leitung von Prof.in Dr. Nadine Zinser-Junghanns und Prof.in Yasemin Utku, sowie in Kooperation mit der Architektinnen Initiative nw (ai nw) und mit Unterstützung von Studierenden bieten wir ein dreitägiges Programm, welches inhaltlich an das Wahlmodul ´KI + Gender in […]

››

AIV-Schinkel-Preis 2025: Innovative Fahrradbrücke am Südkreuz 

Die Studierenden Kiara Navarro Frommann und Lilly Bärm, sowie Timon Pecks überzeugen mit ihrem Entwurf für eine Fahrradbrücke am Berliner Südkreuz.

››

6. Runde der Smart Mobility Challenge: Innovative Lösungen für eine nachhaltige urbane Mobilität ausgezeichnet

Köln, 23.01.2025 – Auch in diesem Jahr stand die Smart Mobility Challenge im Zeichen zukunftsweisender Mobilitätslösungen. Drei Teams präsentierten ihre kreativen Ideen, um die Mobilität in urbanen Räumen nachhaltiger, sicherer und komfortabler zu gestalten. Unter den Teilnehmern setzte sich das Team „SafePath“ mit einer innovativen App zur sicheren Routenplanung als Gewinner durch.

››

Stadtverwaltung Münster kooperiert mit Forschungsprojekt „erbe 2045″

Als zweite Partnerstadt kooperiert nach Bergisch Gladbach nun auch Münster mit dem  Forschungsprojekt „erBe 2045“ der Technischen Hochschule Köln, das sich der Frage widmet, wie der Gebäudesektor ohne Verlust baukulturellen Erbes bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden kann. 

››

Forschungstag 2024: Vernetzt forschen

29.11.2024, Karl-Schüssler-Saal Campus Deutz, TH Köln Der Forschungstag unter dem Titel ‚Neue Methodenhorizonte der Architektur‘ diskutiert, inwieweit umfassende Vernetzung mit unterschiedlichen „Intelligenzen“ dies- und jenseits der Architekturdisziplin als zentrale methodische Weiterentwicklung architektonischer Forschung gesehen werden kann. Interdisziplinarität, Partizipation mit nicht-akademischen Personen und Einbindung von Künstlicher Intelligenz sollen dabei als wichtige Facetten vernetzten Forschens integrativ thematisiert und aus […]

››

Integriertes Projekt Sommersemester 2024 | Zanders Areal

Ende September präsentierten Studierende des Integrierten Projekts im Zanders Areal in Bergisch Gladbach ihre Ergebnisse. Die Ausstellung, bei der auch Vertreterinnen der Stadt Bergisch Gladbach vertreten waren, war der krönende Abschluss des umfangreichen Projekts. Aufgabe war die Entwicklung von Nutzungskonzepten und architektonischen Lösungen für die Umnutzung zweier Bestandshallen zu Veranstaltungsgebäuden. ZANDERS-AREAL BERGISCH GLADBACHENTWURF EINES VERANSTALTUNGSGEBÄUDESEINE […]

››

Lehrpreis der TH Köln für wegweisende hybride Raumforschung an Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns und Team 

Mit ihrem innovativen Konzept zur „Hybriden Raumforschung“ hat Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns von der Fakultät für Architektur der TH Köln zusammen mit ihrem Team den Lehrpreis in der Kategorie „Validierte Entwicklung“ gewonnen. Das preisgekrönte Konzept integriert mehrere Module des Masterstudiengangs Architektur über zwei Semester und ermöglicht den Studierenden einen umfassenden Lernprozess von der theoretischen Basis […]

››

MASTERSCHAU 2024 | Eröffnung 26.09.

››

Abschlussfeier Sommersemester 2024

Traditionell feiert die Fakultät für Architektur ihre Absolventinnen und Absolventen am letzten Donnerstag vor Semesterende. So wurden den Bachelor und Master-Absolventinnen und Absolventen aus diesem Sommersemester am 25.07.2024 die Urkunden überreicht. Ein feierliches Rahmenprogramm mit Laudatio und Live-Musik, sowie die die Vergabe der Sonderpreise rundeten den Nachmittag ab. Wir gratulieren ganz herzlich!

››
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt