Fakultät für Architektur

Fakultät für Architektur

  • Profil
    • Labore+Räume
    • Forschung
    • Publikationen
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • International
  • Inside
    • Personen
    • Fachschaft
    • Kontakte

Schnellnavigation

  • Kalender
  • Blog
  • Sprechzeiten
  • Infos zum Studium
  • FAQ’s Studierende
  • architectural tuesday
  • Personen
  • Profil

Beiträge in der Kategorie: Lilly Hufnagel

Blended Intensive Programme | Lissabon

Vom 5. bis 9. Mai 2025 hatten Studierende unserer Fakultät die Gelegenheit, am Blended Intensive Programme (BIP) „Sustainable Industrialised Housing: The Way Forward for Implementing Collaborative Housing“ teilzunehmen, organisiert im Rahmen der PIONEER Alliance. Dieses Programm brachte Studierende und Fachleute aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um innovative Ansätze für nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen zu entwickeln. […]

››

DenkmalDonnerstag | Sommersemester 2025

Die Masterverteifung Denkmalpflege und Planen im Bestand der Fakultät für Architektur an der Technischen Hochschule Köln lädt alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich zur Veranstaltungsreihe, DenkmalDonnerstag ein. Diese Reihe ist eine Serie von Werkberichten, in denen Architekten, Unternehmen und Wissenschaftler Einblicke in die Arbeitsfelder der Denkmalpflege und des Bauens im Bestand geben. Maßgeblich wird die […]

››

10. Geburtstag: Kollaboration des Kyoto Institute of Technology (KIT) und der Technischen Hochschule Köln

2024 jährte sich der kollaborative Workshop zwischen unserer Hochschule und dem Kyoto Institute of Technology (KIT) zum zehnten Mal. Die Aufgabe der neun Studierenden unserer Hochschule, die vom 21.10.2024 bis zum 31.10.2024 nach Kyoto reisten, bestand darin kreative Konzepte für öffentliche Toiletten an unterschiedlichsten Orten zu entwickeln. Diese erste Reise war der erste Teil des […]

››

Erhalt des Promotionsrechts

Seit Oktober ist Daniel Lohmann professorales Mitglied des Promotionskollegs NRW. Das PK NRW ist die überhochschulische Organisation, die im Land NRW das seit dem Hochschulgesetz von 2019 mögliche Promotionsrecht für Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) organisiert. In der Fachgruppe „Bau und Kultur“ haben sich Professor*innen aus Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Design und […]

››

AI-conic six | Ausstellung

Gemeinsam mit der KISD schafften Studierende unserer Fakultät die Ausstellung „AI-conic six“. Im Rahmen des kollaborativen Seminars „AI in Architecture + Design“, welches von Prof.in Dr.in Nadine Zinser-Junghanns (TH Köln) und Ola Handford (Shanghai) geleitet wurde, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit den Zusammenhängen zwischen „AI-Ism“ und „Iconic“. Mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz wie Chat […]

››

Deutscher Solarpreis für Modellhäuser Metabolon

Mit zwei Holzhäusern am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zeigt die Fakultät für Architektur der TH Köln, wie individuelle Arbeits- und Wohnräume mit minimalem Platzbedarf und effizienter Raumnutzung aussehen können. Zudem implementierten sie Technologien wie Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodule. Dafür erhielten die Beteiligten jetzt den Deutschen Solarpreis 2024.

››

FORD SMART MOBILITY ACCELERATOR | EXKURSION NACH MADRID

In der letzten September Woche 2024 hatten Studierende der Fakultät für Architektur, der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und der Fakultät für Fahrzeugtechnik der Technische Hochschule Köln, erneut die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse der vergangenen Smart Mobility Challenges vor einer internationalen Jury vorzustellen. Ford Philanthropy lud zum Ford Smart Mobility Accelerator nach Madrid ein und bot […]

››

Masterschau 2024 | Nachbericht

Am 26. September wurde die achte Masterschau der Fakultät für Architektur in der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen eröffnet. Im Rahmen der Ausstellung präsentierten 27 Absolvent*innen ingesamt 19 Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, Denkmalpflege und […]

››
© AKöln 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt