Prof. Dr. Tatjana Schneider | 18.06.2024 in Kaiserslautern

Lecture

Architecture is Climate. Prompts for re-imagined relationships

Climate breakdown verändert die Architektur, wie wir sie kennen, grundlegend: als Disziplin, als Praxis, als Feld und als Ausbildung. Die systemischen Veränderungen, die notwendig sind, um einen totalen ökologischen Kollaps zu vermeiden, sollten von neu konzipierten Formen der Architektur begleitet werden. Der Vortrag führt durch das Forschungsprojekt „Architecture is Climate“, das Architektur neu definiert, indem es ihre Verflechtungen mit dem Klimakollaps untersucht. Es wirft einen kritischen Blick auf die Besessenheit der Architektur mit Gebäuden und schlägt stattdessen Wege vor, Architektur jenseits der aktuellen Normen zu praktizieren. Ausgehend von einer Vielzahl räumlicher und nicht-räumlicher Beispiele, die ein starkes Gegengewicht zu den vorherrschenden Erzählungen bilden, konzentriert sich die Erzählung auf Anregungen, wie andere soziale und räumliche Praktiken gedacht und umgesetzt werden könnten und welche Werkzeuge dafür benötigt werden.

Über

Prof. Dr. Tatjana Schneider

Tatjana Schneider studierte Architektur in Kaiserslautern und Glasgow. Auf die Promotion an der University on Strathclyde in Schottland folgten Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Senior Lecture an der School of Architecture der University of Sheffield. Nachdem Schneider zunächst an die HCU Hamburg für eine Professur für Geschichte und Theorie der Stadt berufen wurde, leitet sie seit 2018 das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt und die Sammlung für Architektur und Ingenieurbau (SAIB) der TU Braunschweig.

Schon zu Zeiten ihrer Promotion und Lehrtätigkeiten in Großbritannien setze sie sich als Gründungsmitglied der Architekturkooperative ‚Glasgow Letters on Architecture and Space‘ (GLAS) theoretisch und praktisch mit der kapitalistischen (Re-)Produktion und Nutzung der gebauten Umwelt auseinander. Es folgte eine Mitgründung von ‚AGENCY. Transformative Research into Architectural Practice and Education‘ und des ‚Radical Architectures Network‘.

Als (Mit-) Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen wie ‚A Right to Build. The next Masshousebuilding Industry‘ (2011) und ‚Spatial Agency. Other Ways of Doing Architecture‘ (2011, 2016) befasst sich Schneider schwerpunktmäßig mit sozialgesellschaftlichen Fragestellungen zur Raumproduktion. Den Umgang mit den Folgen des Klimawandels durch Fallstudien zu gemeinwohlorientierten, sich gewaltsam-ausbeuterisch, spekulativen und ausgrenzend widersetzenden Raumproduktionen (Quelle: gtas-braunschweig.de) stellt sie in ihrer Lehre an der TU Braunschweig in den Fokus.

Quellen:
www.gtas-braunschweig.de/introducing/detail/tatjana-schneider
www.tatjanaschneider.de
www.liebedeinestadt.org/project/sonderausgabe_schneider/